skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Polnische Cwikla

         
Bild: Polnische Cwikla - Rezept ohne Bild
 © N.N.
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.12 Sterne von 67 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.02 €
Kosten Portion: ~0.38 €
Kosten Rezept: ~3.50 €
Kosten Portion: ~0.44 €
Kosten Rezept: ~3.50 €
Kosten Portion: ~0.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

1 kg   rote Bete ca. 2.38 € ca. 2.98 € ca. 2.98 €
3 EL   Meerrettich ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 Glas   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
2 EL   Weinessig - evtl. mehr ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen.

Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben.

Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein und Essig hinzufügen und gut umrühren. Nach Geschmack salzen und zuckern. Im Kühlschrank aufbewahren.


Cwikla eignet sich hervorragend als kalte Beilage zu Fleisch und Aufschnitt.

In Polen ist Cwikla traditionell Bestandteil des Osterfrühstücks.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Polnische Cwikla werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Polnische Cwikla Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Polnische Cwikla erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Meerrettich - Glas  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Ostern  *   Polen  *   Soße

Apropos Polen - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bohnen auf altpolnisch

Bohnen auf altpolnisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.16 €
EU-Bio: ~2.15 €
Demeter: ~2.34 €

Bohnen waschen, einweichen, gar kochen. Für die Soße den Speck in Streifen schneiden und zusammen mit der fein geschnittenen Zwiebel anrösten. Die Pflaumen ...

Kuttelflecke auf polnische Art - Flaki

Kuttelflecke auf polnische Art - Flaki4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.88 €
EU-Bio: ~19.06 €
Demeter: ~19.44 €

Kutteln nochmals säubern, d.h. gründlich mit dem Messer abschaben, mit Salz einreiben, mit einer scharfen Bürste scheuern und die schwärzlichen Enden ...

Lodzer Sauermehlsuppe

Lodzer Sauermehlsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~4.14 €

Jede Region Polens hat eigene Rezepte für Sauermehlsuppen. Dieses stammt aus der Gegend von Lodz. Den Ansatz für die Suppe, er wird auch Sauer genannt, vorher ...

Kreplech - Öhrchen

Kreplech - Öhrchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.14 €

Die Leber waschen, abtropfen lassen, auf dem Rost oder im Grill braten und nach dem Abkühlen durch den Fleischwolf drehen. Mit den geschälten, kleingewürfelten und ...

Honig-Wodka - Litauischer Krupnik

Honig-Wodka - Litauischer Krupnik1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~13.73 €
Demeter: ~13.73 €

Krupnik ist in Polen und Litauen ein beliebtes alkoholisches Getränk. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 0.9 Liter Krupnik. Die Zitrone spiralig ...

Werbung/Advertising