Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Lodzer Sauermehlsuppe

Bild: Lodzer Sauermehlsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.10 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 3.29 €        Kosten Portion: 0.82 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.69 €       Demeter 4.14 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Ansatz für die Suppe:
100 gWeizenkleie - oder Roggenschrotmehlca. 0.34 €
1 lWasserca. 0.01 €

Für die Suppe:
250 gWeißwurstca. 1.73 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
500 gKartoffelnca. 0.54 €
50 gSpeckca. 0.24 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Knoblauchca. 0.12 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €

Zubereitung:

Jede Region Polens hat eigene Rezepte für Sauermehlsuppen. Dieses stammt aus der Gegend von Lodz.


Den Ansatz für die Suppe, er wird auch Sauer genannt, vorher ansetzen:
Das Mehl oder die Kleie in einen Steinguttopf schütten und mit Wasser übergießen. Das Gefäß mit Gaze abdecken und einige Tage an einem warmen Ort bei etwa 25°C) aufbewahren. Eventuell mit etwas Sauerteig vom Bäcker nachhelfen.

Die Wurst und die gewürfelten oder in Scheiben geschnittenen Kartoffeln mit kaltem Wasser übergießen, Pfeffer und Lorbeerblatt dazugeben und auf starker Flamme kochen. Sind die Kartoffeln weich, das gründlich verrührte Sauer dazugießen. Die Suppe aufkochen und vom Feuer nehmen.

Den gewürfelten Speck mit der gehackten Zwiebel auslassen und in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und reichlich zerriebenem Knoblauch abschmecken. Die Wurst herausnehmen, in Scheiben schneiden und wieder der Suppe zugeben.

Die Sauermehlsuppe sehr heiß servieren.



Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Lodzer Sauermehlsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Wasser  *   Weißwurst  *   Weizenkleie  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Fleisch Kartoffel Polen Suppe Weißwurst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Wolfsbarsch mit SüßkartoffelnWolfsbarsch mit Süßkartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 30.91 €   EU-Bio: 32.35 €   Demeter: 32.53 €
Spinat waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Schalotten schälen und fein würfeln. In 1/3 Olivenöl glasig dünsten. Spinat zufügen, zusammefallen   
Apfel-Kokos-PfannkuchenApfel-Kokos-Pfannkuchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.36 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 4.47 €
Milch, Eier und Salz verschlagen. Mehl darunterrühren. Teig ca. 15 Minuten quellen lassen. Äpfel waschen und die Kerngehäuse herausstechen. Äpfel in   
Berliner LufttorteBerliner Lufttorte   1 Rezept
Preise: Discount: 7.20 €   EU-Bio: 9.00 €   Demeter: 9.15 €
Die Berliner Luft ist ja "watt janz besonderes". Die zugehörige Torte ist "watt janz leckeres"! Als Obst für diese luftige Leckerei eignen sich alle Arten von   
Geröstete KuttelnGeröstete Kutteln   2 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.72 €   Demeter: 2.75 €
Die gereinigten, abgekochten Kutteln in feine Streifen schneiden und im heißen Fett dünsten. Das mit Rahm verrührte Ei darübergießen, würzen und   
Fränkische Mehlklöße - FrankenFränkische Mehlklöße - Franken   3 Portionen
Preise: Discount: 0.65 €   EU-Bio: 0.68 €   Demeter: 1.03 €
Mehlklöße sind den schwäbischen Spätzle recht ähnlich, aber typisch für Unterfranken. Als Beilage gehören sie zum Sonntagsbraten, zu Rouladen etc. und   


Mehr Info: