Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Die Rouille aus der Provence

Bild: Die Rouille aus der Provence - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.70 Sterne von 10 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.83 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >1.71 €       Demeter  >2.97 €       

Zutaten für 1 rezept:

1 Paprika - rotca. 1.05 €
2 Rote scharfe Chilies 
6 Knoblauchzehenca. 0.54 €
1 mittelgr.Mehligkochende Kartoffelca. 0.20 €
0.5 TLGrobes Meersalz - gehäuft (x)ca. 0.00 €
5 Safranfäden 
1 Eigelbca. 0.08 €
150 mlOlivenöl - beste Qualitätca. 0.96 €

Zubereitung:

Während die Aioli ihre Würze ausschliesslich vom Knoblauch und vom Salz hat - sie ist also eher mild - erhält die Rouille ihre Schärfe und ihr spezifisches Aroma durch die Paprika, rote Chillies und den Safran. Die Rouille wird vor allem zu Fischsuppen serviert.

Die Paprikaschote vierteln und die Samen sowie die Scheidewände entfernen. Die Chilies halbieren und sehr sorgfältig von Samen und Scheidewänden befreien (es sei denn, man möchte eine sehr scharfe Rouille machen ...). Die Knoblauchzehen schälen und halbieren, die Kartoffel kochen.

Die Paprikaschoten blanchieren, häuten und klein schneiden. Mit den Chilies, dem Salz, dem Knoblauch und den Safranfäden im Mörser fein zerreiben. Die gekochte Kartoffel schälen, zugeben und mit dem Stössel sorgfältig unterarbeiten.

Eigelb zugeben, unterrühren und die Paste für die weitere Zubereitung in eine große Rührschüssel umfüllen.

Das Öl - wie bei einer Mayonnaise erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl - zugeben und gut unterrühren. Weiterrühren, bis die Rouille die Konsistenz einer Mayonnaise hat.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Die Rouille aus der Provence Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Meersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Safran


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Knoblauch Sauce


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kornelkirschen-AuflaufKornelkirschen-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 2.44 €   Demeter: 2.47 €
Kornelkirschen in einem großen Topf mit etwas Wasser kurz aufkochen, bis sie leicht aufplatzen. Dann portionsweise durch ein Sieb drücken, damit sich das   
Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-FüllungÜberbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.28 €
Das Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft mischen und das Geflügel damit rundum einreiben. Den Weizenschrot mit kochender Brühe   
Köjlupf - Gesalzener GugelhupfKöjlupf - Gesalzener Gugelhupf   1 Rezept
Preise: Discount: 4.17 €   EU-Bio: 4.51 €   Demeter: 5.92 €
Die Menge der Zutaten ergibt zwei Kuchen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In eine Vertiefung den Zucker, die Eier und die zerbröselte Hefe geben. Mit den   
Bierfische - DDR-RezeptBierfische - DDR-Rezept   6 Portionen
Preise: Discount: 21.37 €   EU-Bio: 27.13 €   Demeter: 28.05 €
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus einem DDR-Kochbuch. Eine Umfrage unter befreundeten "DDR-sozialisierten" Köchinnen ergab für "Gewürzkörner" ein   
AdventsringeAdventsringe   1 Rezept
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 4.62 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Adventsringe. Zwei Drittel der Eier hart kochen. Abschrecken, schälen und halbieren. Die Eigelbe herauslösen und durch ein   


Mehr Info: