skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Dinkelschrotsuppe

         
Bild: Dinkelschrotsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.83 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 TL   Butter - gehäuft ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Knollensellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Lauchstange ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
50 g   Dinkelschrot fein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Gemüsebrühe pflanzlich ins ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Sahne ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
2 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.5 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in der Butter glasig dünsten. Möhre und Sellerie schälen, Lauch putzen, alles zerkleinern und zu den Zwiebeln geben. Dinkelschrot unter Rühren zugeben.

Das Wasser dazugießen und das Ganze mit der Instantbrühe abschmecken. Die Suppe im geschlossenen Topf etwa 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit der Sahne verfeinern und mit Petersilie bestreuen.

Tip: Die angegebene Menge ergibt für eine Person ein vollständiges Hauptgericht.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Dinkelschrotsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Dinkelschrotsuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Dinkelschrotsuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Knollensellerie  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Porree (Lauch)  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wasser  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 1

Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.41 €
Demeter: ~6.92 €

Kürbispüree zubereiten. Butter in Stücke schneiden und mit Mehl und von Hand krümelig reiben. Mehl-Butter-Mischung auf der Arbeitsfläche häufen. Eine Vertiefung ...

Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~4.25 €
Demeter: ~4.59 €

Den Teig für diese herzhafte Ravioli-Variante aus Südtirol sollte man zügig verarbeiten, denn durch den Roggenmehlanteil beginnt er relativ schnell zu trocknen. Aus ...

Arabischer Hackbraten

Arabischer Hackbraten4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.22 €
EU-Bio: ~11.14 €
Demeter: ~14.90 €

Original arabisch ist dieses Rezept mit Rinder- oder Lammhackfleisch. Da hier gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein angegeben ist, ist es ein "Hackbraten ...

Kartoffel-Kürbisgulasch

Kartoffel-Kürbisgulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.36 €
EU-Bio: ~7.48 €
Demeter: ~9.20 €

Für Nicht-Schweizer (die soll es geben *ggg*): Peperoni sind hier Gemüsepaprika und wer keinen sauren Halbrahm bekommen kann, der begnügt sich mit Sauerrahm oder ...

Kaiserschnitzel

Kaiserschnitzel4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.27 €
EU-Bio: ~12.14 €
Demeter: ~12.03 €

Schnitzel plattinieren, Ränder einschneiden, salzen, eine Seite in Mehl tauchen. Gut abschütteln. Fett in flacher Pfanne erhitzen, Schnitzel mit bemehlter Seite ...

Werbung/Advertising