Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Döppekooche (Topfkuchen)

Bild: Döppekooche (Topfkuchen) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 44 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.91 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.61 €       Demeter  >4.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
2 Eierca. 0.34 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
200 gDurchwachsener Speckca. 1.99 €
2 ELSpeisestärkeca. 0.03 €
1 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
etwasMuskatca. 0.02 €
Margarine 

Zubereitung:

Dies ist die Lieblingsspeise vieler Eifeler: "Döppekooche!" und einen echten Eifeler erkennt man auch daran, dass er das Geheimnis des Döppekooche auch verrät: "... aus dem gusseisernen Topf schmeckt er am besten." Die Kartoffeln schälen und reiben. Kartoffelmasse in ein Tuch geben und kurz auspressen. Eier, Salz, Muskat und die geriebene Zwiebel zufügen und alles gut miteinander vermengen. Nun fettet man einen Topf gut ein, belegt den Boden mit durchwachsenen Speckscheiben und füllt ihn dann abwechselnd mit der Kartoffelmasse und den Speckscheiben. Als oberste Schicht verwendet man die Kartoffelmasse. Im Backofen etwa 2 Stunden bei 200 °C backen, bis er eine schöne braune Kruste hat.

Variationen: Anstatt des durchwachsenen Specks kann man auch geräucherte Bratwurst oder von beidem etwas verwenden. Eine weitere Variation besteht darin, zusätzlich zu den oben angegebenen Zutaten noch Rosinen oder Apfelscheiben mitzubacken. Bei der Würzung darf man sich ruhig mal von den traditionellen Rezepten lösen, frischer Salbei oder Majoran, Roter Pfeffer oder Rucola verleihen dem Döppekoochen abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen. Einige geben keine Zwiebel und Muskat zu der Kartoffelmasse, sondern verwenden stattdessen 2 Brötchen, die sie in einem viertel Liter Milch klein zerbröckelt und aufgekocht haben.

Zu dem Döppekooche gibt es vielfach mit Butter bestrichenes Schwarzbrot und Apfelmus zu essen. Experimentierfreudige Köche servieren aber auch mal ein Chutney oder verschiedenen Dips. Die Masse eignete sich übrigens hervorragend dazu, in Muffinformen gebacken zu werden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Döppekooche (Topfkuchen) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Backofen Deutsch Gemüse Hauptspeise NRW


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schinkenpäckchen mit Birne und Fontina - Bocconcini di Prosciutto e FontinaSchinkenpäckchen mit Birne und Fontina - Bocconcini di Prosciutto e Fontina   8 Portionen
Preise: Discount: 15.24 €   EU-Bio: 16.04 €   Demeter: 16.04 €
Heiß oder auch zimmerwarm ist diese Komposition gleichermaßen ein Genuss. Äpfel, im Sommer Pfirsiche und natürlich Melonen bieten einen adäquaten Ersatz für   
Apfel-Reis-PieApfel-Reis-Pie   1 Rezept
Preise: Discount: 9.42 €   EU-Bio: 10.21 €   Demeter: 10.32 €
Reis in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten köcheln. Milch und ausgekratztes Vanillemark zufügen und den Rest 15 Minuten garen. Eier und 6 Esslöffel Zucker   
Kaiserschmarren mit ZwetschgenrösterKaiserschmarren mit Zwetschgenröster   4 Portionen
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.48 €   Demeter: 4.93 €
Für den Kaiserschmarren Milch, Mehl, Salz und Eidotter zu einem glatten Teig verrühren und den mit Zucker ausgeschlagenen Schnee darunterziehen. In einer   
Apfel-Rosinen-Gelee mit CalvadosApfel-Rosinen-Gelee mit Calvados   4 Portionen
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.65 €
Apfelsaft mit Rosinen, Zitronensäure und Gelierzucker verrühren, ankochen und unter ständigem Rühren eine Minute sprudelnd fortkochen. Calvados   
Rote-Bete-Ingwer-SuppeRote-Bete-Ingwer-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 5.56 €   EU-Bio: 5.65 €   Demeter: 5.93 €
Zwiebeln und Ingwer schälen, beides fein hacken. Rote Bete schälen und klein schneiden. Den Apfel schälen, vierteln, entkernen und auch klein schneiden.   


Mehr Info: