skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Allgäuer Käsespatzen

         
Bild: Allgäuer Käsespatzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.13 Sterne von 47 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.375 l   Milch - lauwarm ca. 0.36 € ca. 0.43 € ca. 0.39 €
30 g   Margarine - oder Butter ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   evtl. Muskat ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
100 g   Mondamin ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
2 gr.   Eier ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
100 g   geriebener Schweizer-Käse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €

Zubereitung:

Milch mit Butter oder Margarine, etwas Salz und feingeriebener Muskatnuss
zum Kochen aufsetzen. Mehl und Mondamin auf einmal hineinschütten. Die
Masse glattrühren und solange schlagen, bis sie sich vom Topf löst. Unter
die abgekühlte Masse erst das eine und dann das 2. Ei rühren. Mit
2 Teelöffeln Klößchen abstechen, gleichmäßig formen und im siedenden Wasser
ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Die Klößchen mit einem Schaumlöffel
herausnehmen, abtropfen lassen, schichtweise mit geriebenem Käse in kleine,
gefettete Auflaufform geben und die Oberfläche mit geriebenem Käse
überstreuen, Butterflöckchen daraufsetzen und im mittelheißem Ofen
20 Minuten überbacken.
Die Allgäuer Käsespatzen eignen sich mit Salat gereicht gut als sättigendes
Abendessen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Allgäuer Käsespatzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Allgäuer Käsespatzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Allgäuer Käsespatzen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe L  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käse  *   Mehlspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gelber Reis mit Linsen

Gelber Reis mit Linsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.25 €

Zwiebeln würfeln, Chili entkernen und in Streifen schneiden. Reis und Linsen zusammen so oft waschen, bis das Wasser klar ist. Zwiebeln und Chili in Fett glasig ...

Kärntner Ritschert

Kärntner Ritschert4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~7.44 €

Gselchtes, die Hauptzutat in diesem deftigen Eintopf-Gericht aus Kärnten ist im bayrisch-österreichischem Sprachgebrauch Rauchfleisch, also Geräuchertes. Rollgerste ...

Bierlaibchen

Bierlaibchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.38 €
EU-Bio: ~1.42 €
Demeter: ~1.57 €

Ein leckeres Rezept mit Bier und zum Bier. Bier erwärmen, Hefe hineinbröseln und etwas gehen lassen. Mehl, Salz und Rosmarin mischen. Danach Schmalz und Bier mit der ...

Fruchtiges Gulasch

Fruchtiges Gulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.36 €
EU-Bio: ~10.90 €
Demeter: ~11.06 €

Zwiebeln abziehen, in dünne Streifen teilen. Fleisch im Schmortopf in heißem Öl portionsweise anbraten. Zwiebeln zugeben, andünsten. Brühe angießen. Salz, Peffer, ...

Steckrübenbratlinge

Steckrübenbratlinge4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.95 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~3.25 €

Kartoffeln kochen oder - falls vorhanden - Kartoffeln vor Vortag verwenden. Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in 1/4 der Butter kurz andünsten. ...

Werbung/Advertising