Werbung/Advertising
Forellen in Weißwein
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Forellen kalt abspülen, trockentupfen.
Die Milch in eine flache Schale gießen, salzen, pfeffern. Das Mehl in
einen Teller gebn, die Forellen erst durch die Milch ziehen, dann im
Mehl wälzen.
1 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen, dann je 2 Forellen, bei
schwacher Hitze pro Seite etwa 7 Minuten braten.
Die Forellen auf einer vorgewärmten Platte warm stellen. Die
Schalotten schälen und fein hacken. Die restliche Butter in einem
kleinen Topf zerlassen, die Schalotten darin glasig braten, den Wein
angießen.
Die Creme fraiche und das Eigelb verquirlen, die Sauce damit binden,
nicht mehr kochen, sonst gerinnt die schöne Sauce, mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch waschen und in feine Röllchen
schneiden.
Die Sauce über die Forellen gießen, den Schnittlauch drüber streuen.
Dazu Kartoffeln und Frühlingsgemüse (aber nur wenig, sonst wird die
arme Forelle 'erschlagen').
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Forellen in Weißwein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Forellen in Weißwein Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Forellen in Weißwein erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hefeknödel mit Butter

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~2.07 €
Die Oma, etwas komisch gesprochen hat sie schon, aber lecker gekocht .... mmmhhh! Man nimmt 250 g feines Mehl, 2 bis 3 Eier, 100 g Butter, 15 g trockene Bärme (Hefe), ...
Löwenzahnsalat mit Ei

Preise:
Discount: ~1.85 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.66 €
Löwenzahnblätter waschen und auf einer Platte anrichten. Dünne Streifen von Frühstücksspeck in Öl braten. Toastbrotscheiben entrinden, würfeln und mit den ...
Amaretti-Mousse mit Rhabarber

Preise:
Discount: ~10.50 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~9.79 €
Kuvertüre schmelzen, Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark auskratzen, Sahne steif schlagen. Das Ei mit dem Orangenlikör auf ...
Apfelkuchen mit Baumnusskernen

Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~7.79 €
Die Besonderheit an diesem Rezept aus der Schweiz ist, dass statt Butter Rapsöl verwendet wird. Dadurch und durch die Walnüsse hat der Kuchen einen gewissen Gehalt an ...
Kefircake mit Birnendicksaft und Mandeln

Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~4.89 €
Demeter: ~5.32 €
Die Butter zusammen mit den Eigelben, dem Birnendicksaft und Salz schaumig rühren; Kefir und Mandeln zugeben und erneut rühren. Eier, Birnendicksaft und Kefir ...
Werbung/Advertising