skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fränkischer Reiberdatschi

         
Bild: Fränkischer Reiberdatschi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~9.55 €
Kosten Portion: ~2.39 €
Kosten Rezept: ~9.75 €
Kosten Portion: ~2.44 €
Kosten Rezept: ~11.63 €
Kosten Portion: ~2.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

18 mittelgr.   Kartoffeln ca. 2.58 € ca. 2.65 € ca. 4.49 €
750 g   Schweinefleisch - oder Surfleisch ca. 6.67 € ca. 6.67 € ca. 6.67 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2 EL   Kartoffelmehl - gehäuft ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 EL   Creme fraiche - oder die doppelte Menge ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Fleisch in kleine, fingergroße Würfel schneiden, gleichmäßig auf eine Raine verteilen, salzen und pfeffern, nach Geschmack bei sehr magerem Fleisch ein wenig Butterfett oder Öl dazugeben.

Die Kartoffeln reiben, Ei, Mehl, Creme fraiche und das Salz darunterrühren. Diese Masse auf das Fleisch verteilen und glattstreichen.

Bei 200 bis 220°C ca. 1 Stunde lang im E-Herd goldgelb backen. Falls sich Bläschen bilden, diese aufstechen.

Dieses Gericht serviert man in Portionsstücken, pur, mit Salat, Sauerkraut oder Apfelmus.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fränkischer Reiberdatschi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fränkischer Reiberdatschi Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fränkischer Reiberdatschi erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Speisestärke

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe  *   Franken

Apropos Franken - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkernsuppe auf fränkische Art

Grünkernsuppe auf fränkische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.04 €

Grünkern 3 bis 4 Stunden in kaltem Wasser quellen lassen. Aufsetzen, Brühe und Kräuterstrauß hinzugeben. Drei Stunden langsam kochen lassen. Butter zerlassen, mit ...

Schnickerlei aus Franken

Schnickerlei aus Franken4 Portionen
Preise:
Discount: ~33.77 €
EU-Bio: ~33.77 €
Demeter: ~33.78 €

Das in Stücke geschnittene Kuheuter in sprudelndem Wasser mit Zwiebel, Nelken und Lorbeerblatt ca. 90 Minuten garkochen. Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze ...

Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken

Sauers oder brauns Kartoffelgmies - Franken1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~3.23 €

Aus Fett, Mehl und wenig Zucker macht man ein dunkles Röstich (Einbrenne), gibt die feingeschnittene Zwiebel dazu und löscht mit der Flüssigkeit, statt Wasser oder ...

Nürnberger Toast mit Camembert

Nürnberger Toast mit Camembert8 Portionen
Preise:
Discount: ~12.71 €
EU-Bio: ~14.95 €
Demeter: ~11.66 €

Zwiebeln längs halbieren und quer in 1/2 cm dicke Streifen schneiden. Birnen halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Hälften in je 4 Spalten schneiden. In einer ...

Semmede

Semmede1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.00 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~0.80 €

Semmede ist ein typisches Arme-Leute-Gericht aus dem fränkischen Raum. Das Buchweizenmehl in das leicht gesalzene kochende Wasser einrühren. Das Mehl nimmt die ...

Werbung/Advertising