Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gaisburger Marsch

Bild: Gaisburger Marsch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 20.46 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 7.47 €       EU-Bio 8.79 €       

Zutaten für 1 Rezept:

4 Markknochenca. 2.00 €
500 gRindfleischca. 14.95 €
1 BundSuppengrünca. 1.38 €
1 Lorbeerblattca. 0.25 €
1 Zwiebel - gevierteltca. 0.13 €
4 Pfefferkörnerca. 0.18 €
2.5 lWasserca. 0.03 €
500 gKartoffeln - geschält und gewürfeltca. 1.12 €
250 gSpätzle - geschabtca. 0.15 €
1 gr.Zwiebel - in Ringe geschnittenca. 0.21 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Um in diesem Rezept die Kosten berechnen zu können, wurden 125 g trockene Spätzle aus der Packung zugrunde gelegt. Frisch geschabte Spätzle sind diesen natürlich vorzuziehen, da sie um Längen besser schmecken.


Die Zwiebelviertel im Topf Farbe annehmen lassen, danach die Knochen, Fleisch, Suppengrün, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wasser beigeben und eine kräftige Fleischbrühe kochen (ca. 2 Stunden). Das Fleisch aus der Brühe nehmen und beiseite stellen.

Die Kartoffelwürfel in der Brühe weich kochen. Spätzle dazu schaben. Das Fleisch in Würfel schneiden und ebenfalls in die Brühe geben.

In Butterfett die Zwiebelringe goldgelb rösten und über den Gaisburger Marsch geben.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Gaisburger Marsch erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Markknochen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nudeln - Spätzle mit Eiern  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blätterteigtorte mit WirsingBlätterteigtorte mit Wirsing   4 Portionen
Preise: Discount: 4.76 €   EU-Bio: 5.89 €   Demeter: 5.93 €
Blätterteig im Block auftauen lassen. Wirsing putzen, waschen und in Streifen schneiden. Im heißen Fett ca. 10 Minuten dünsten. Würzen. Blätterteig rund   
Zucchini-Pfannkuchen mit PaprikafüllungZucchini-Pfannkuchen mit Paprikafüllung   3 Portionen
Preise: Discount: 3.90 €   EU-Bio: 4.81 €   Demeter: 4.89 €
Für den Teig Zucchini auf einer Rohkostreibe fein reiben und gut ausdrücken. Mit Eiern, Mehl, Wasser, gehackten Kräutern und Salz verrühren. In einer Pfanne   
Mallorquinische EnsaimadasMallorquinische Ensaimadas   1 Rezept
Preise: Discount: 1.10 €   EU-Bio: 1.06 €   Demeter: 1.36 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schnecken. Zwei Backbleche leicht einfetten. Mehl und Salz zusammen in eine große Schüssel sieben. Zucker   
Geflügelleber mit SelleriepüreeGeflügelleber mit Selleriepüree   2 Portionen
Preise: Discount: 1.92 €   EU-Bio: 1.88 €   Demeter: 2.83 €
Sellerie schälen, waschen und grob würfeln. Mit der in zwei Hälften geschnittenen Zitrone in kochendes Salzwasser geben und weichkochen. Kochflüssigkeit   
Lotusblatt-BrötchenLotusblatt-Brötchen   6 Portionen
Preise: Discount: 0.24 €   EU-Bio: 0.22 €   Demeter: 0.54 €
Während man Pekingente stets mit Pfannkuchen verspeist, isst man zu vielen anderen Entengerichten oder auch zu rotgekochten Speisen, die meist mit reichlich   


Mehr Info: