skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gratinierte Kräutertomaten

         
Bild: Gratinierte Kräutertomaten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.56 €
Kosten Portion: ~1.14 €
Kosten Rezept: ~3.74 €
Kosten Portion: ~0.94 €
Kosten Rezept: ~3.65 €
Kosten Portion: ~0.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4 gr.   Fleischtomaten a 180 g ca. 1.42 € ca. 1.42 € ca. 1.42 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
2 Bund   Petersilie ca. 1.98 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
4 EL   Semmelbrösel ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 TL   Thymian ca. 0.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 TL   Oregano ca. 0.20 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €

Zubereitung:

Petersilie hacken. Tomaten waschen und in der Mitte quer durchschneiden. Die geschälten Knoblauchzehen durch die Presse in eine Schüssel drücken. Die Petersilie und die Semmelbrösel zufügen. Das Eigelb und das Öl unterrühren, so dass eine homogene Masse entsteht. Fall nötig, noch etWas Öl zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano kräftig abschmecken und gleichmäßig auf die Tomatenhälften verteilen. Die Tomaten in eine Auflaufform setzen und bei 220 Grad im Backofen 15 - 20 Minuten gratinieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gratinierte Kräutertomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gratinierte Kräutertomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gratinierte Kräutertomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Tomaten - Fleischtomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Party  *   Snack  *   Tomaten

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen

Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen 4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~5.09 €

Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden, Suppengemüse putzen und ...

Grüne Bohnen in Sofrito-Sauce

Grüne Bohnen in Sofrito-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~5.40 €

Speck, Schinken und geschälte Zwiebel würfeln und im Brattopf braten, bis der Speck knusprig ist. Paprika- und Tomatenwürfel sowie Knoblauch dazugeben. Mit einer ...

Apfelkuchen mit Kokosstreusel

Apfelkuchen mit Kokosstreusel1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.58 €
EU-Bio: ~10.90 €
Demeter: ~12.35 €

Aus allen Teigzutaten einen festen Rührteig herstellen, auf ein gefettetes und mit Semmelbrösel ausgestreutes Backblech geben. Äpfel schälen und grob raffeln, ...

Chinakohltopf mit Lamm

Chinakohltopf mit Lamm4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.27 €
EU-Bio: ~20.37 €
Demeter: ~20.53 €

Lammfleisch würfeln und in heißem Fett anbraten. Zwiebeln schälen und hacken, zugeben und goldgelb dünsten, 10 Minuten bei geringer Hitze braten. Fleischbrühe ...

Schnellgurken ohne Wasser

Schnellgurken ohne Wasser1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.55 €

Geschälte Gurken in Scheiben schneiden. Alles in einen Topf geben und einen Tag stehen lassen. Man kann sie auch morgens ansetzen und abends essen.

Werbung/Advertising