Werbung/Advertising
Griechischer Auflauf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Strudelblätter nach Packungsaufschrift auftauen lassen.
Füllung:
Geschälte Zwiebeln, Knoblauchzehen und die Stengel der gewaschenen
Petersilie feinhacken. Öl in einer Kasserolle erhitzen, Zwiebeln,
Knoblauch, Petersilienstengel und Hackfleisch darin ca. 5 Minuten
anbraten. Grob gehackte Tomaten mit Saft zufügen, mit Zimt, Pfeffer
und Salz würzen. Fleischsoße ca. 10 Minuten schmoren, abkühlen
lassen. Petersilienblätter fein hacken, unter das Fleisch mischen.
Backform (ca. 20 x 30 cm) mit kaltem Wasser ausspülen, 1 Teigblatt
einlegen, mit Öl bepinseln. 2 weitere Teigblätter einzeln einlegen,
jedes mit Öl bepinseln. Hacksoße (ohne Zimtstange) einfüllen,
zerbröckelten Schafskäse darauf verteilen. Mit restlichen Teigblättern
(wie oben einzeln und mit Öl bepinselt) das Fleisch bedecken. Letztes
Teigblatt mit reichlich Wasser und Öl bepinseln, mit Sesam bestreuen.
Auflauf im auf 200 Grad (Gas: Stufe 3) vorgeheizten Backofen ca. 30
Minuten backen. Bei zu starker Bräunung mit Alufolie abdecken.
Tip:
Statt TK-Strudelteig eignet sich für dieses Rezept auch Yufka-Teig
sehr gut. Den gib's in ausländischen Geschäften im Kühlregal.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Griechischer Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Griechischer Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Griechischer Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Süße Obstküchlein

Preise:
Discount: ~2.27 €
EU-Bio: ~4.31 €
Demeter: ~3.11 €
Alle Teigzutaten mischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Stunde ruhen lassen. Das zerdrückte Obst und die Vanilleessenz darunterrühren und ...
Hack-Kartoffel-Auflauf

Preise:
Discount: ~10.02 €
EU-Bio: ~11.98 €
Demeter: ~17.32 €
Brötchen einweichen. Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken. Die Hälfte der Zwiebeln mit Hackfleisch, Knoblauch, dem Ei und ausgedrücktem Brötchen ...
Maronicremesuppe

Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.77 €
Im österreichischen Burgenland gibt es diese Esskastanien-Spezialität traditionell zum St.-Martins-Tag, den 11. November. Zuerst werden die Maroni (D: Esskastanien) ...
Rheinische Pepse

Preise:
Discount: ~9.54 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~9.53 €
Für die Beize Essig und Wasser in einen Topf gießen, Zwiebel, Möhre und Sellerie putzen und zusammen mit den anderen Zutaten zugeben und einmal kräftig ...
Kartoffel-Quitten-Rösti

Preise:
Discount: ~6.03 €
EU-Bio: ~6.33 €
Demeter: ~7.25 €
Quitten und Kartoffeln nach dem Waschen schälen und mit der Röstiraffel hobeln. Den Rahm unterrühren, würzen und Rösti in eine mit Bratbutter (D: Butterschmalz) ...
Werbung/Advertising