Werbung/Advertising
Hasenohren (Bayern)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 24 stück:
Zubereitung:
Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenschale mischen. Butter zerlassen und dabei leicht bräunen. Etwas abgekühlt zum Mehl geben. Wasser, Ei und saure Sahne zufügen und alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig vermischen. In Folie gewickelt 15 Minuten kühlen.
Teig in Portionen teilen und etwa messerrückendick ausrollen. Mit dem Teigrädchen in Dreiecke mit zwei langen und einer kurzen Seite schneiden.
Fett zum Frittiern erhitzen. Hasenohren portionsweise darin etwa vier Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zucker und Zimt mischen. Heisse oder lauwarme Hasenohren damit bestreuen und servieren.
Bemerkung von B. Rias-Bucher: statt Zucker und Zimt schmeckt gemischter Salat wunderbar zu den Hasenohren, denn der Teig enthält keinen Zucker. Wie viele andere bayerische Mehlspeisen waren auch Hasenohren früher ein kräftiges Essen, das die Bäuerin mit Sauerkraut serviert hat. Zimt-Zucker zum Bestreuen kam erst später hinzu, als eine bürgerliche Köchin die Hasenohren zum zarten Kaffeegebäck erklärte.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hasenohren (Bayern) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hasenohren (Bayern) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hasenohren (Bayern) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gschwellti mit Chäs, Anken und Milchcafi

Preise:
Discount: ~7.72 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~8.54 €
Für Nicht-Schweizer wird hier Milchkaffe zu Pellkartoffeln (CH: Gschwellti) mit Butter (CH: Anke) und Käse getrunken. Die genannten Käsesorten sind nur Vorschläge ...
Frittata nach Art der Försterin

Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~12.57 €
Frittata schmeckt auch kalt als Pausensnack, oder gibt, in kleine Quadrate zerteilt, ein begehrtes Party-Fingerfood ab. Champignons putzen und in dünne Scheiben ...
Hack-Kartoffel-Auflauf

Preise:
Discount: ~10.02 €
EU-Bio: ~11.98 €
Demeter: ~17.32 €
Brötchen einweichen. Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken. Die Hälfte der Zwiebeln mit Hackfleisch, Knoblauch, dem Ei und ausgedrücktem Brötchen ...
Chimichurri - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.06 €
Diese argentinische Saucenspezialität darf bei keinem Asado fehlen. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Olivenöl und ...
Tiramisu klassisch

Preise:
Discount: ~7.73 €
EU-Bio: ~7.05 €
Demeter: ~7.05 €
Den Espresso frisch zubereiten, mit dem Alkohol vermischen und abkühlen lassen. Eigelb und Zucker so lange schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. ...
Werbung/Advertising