Werbung/Advertising
Arme Ritter
:
© S. Troll
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Zucker in den Topf geben, Milch dazugeben. Vanille auskratzen und mit dem Zimt zur Milch geben. Alles einmal aufkochen. Dann die Mandeln zufügen und ziehen lassen.
Brot etwa 1 cm dick schneiden. 8 cm groß ausstechen. Der Rest des Ausgestochenen in einer Küchenmaschine zerbröseln.
Vanilleschote aus der Mandelmilch nehmen. Mandelmilch mit einem Mixstab pürieren. Brot in der Mandelmilch tränken. Eine Brotscheibe mit Aprikosenmarmelade bestreichen und eine andere darauf setzen. Ei und Sahne mischen. Das Brot erst in Eigemisch und dann in den Bröseln panieren. Wie ein Schnitzel in dem Butterschmalz braten.
Mit reichlich Puderzucker bestreuen. Lauwarm mit Dörrobst und Vanillesauce (Extra-Rezepte) servieren.
Gut zu wissen:
Arme Ritter sind ein ideales Rezept zur Resteverwertung. Sie schmecken mit altbackenem Hefezopf oder Brioche genauso gut wie mit Weißbrot.
(*) Für diese Version von Arme Ritter werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Arme Ritter Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Arme Ritter erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Apropos Mehlspeisen - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bayerischer Apfelstrudel

Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~7.49 €
Demeter: ~7.68 €
Für den Teig das Mehl mit dem Salz auf ein Brett sieben und - am besten mit einer Gabel - mit dem Öl und lauwarmem Wasser (ca. 100 ml, kommt auf die Qualität des ...
Tomatentorte

Preise:
Discount: ~6.22 €
EU-Bio: ~7.09 €
Demeter: ~8.07 €
Teigzutaten verkneten, kalt stellen. Zwiebelringe im heißen Fett andünsten, würzen. Tomaten häuten, halbieren. Zwei Drittel des Teigs in eine gefettete Springform ...
Millirahmstrudel

Preise:
Discount: ~4.78 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.70 €
Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Teigkugel mit Öl bestreichen und unter einem Tuch mindestens 2 Stunden in der Wärme gehen lassen. Teig mit Mehl ...
Schlesische Mohnsemmeln oder Mohn-Kließla

Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~10.77 €
Den Mohn in einem halben Liter Milch mit 100 Gramm Zucker und den Rosinen aufkochen und circa 15 Minuten quellen lassen. Die Mandeln und Nüsse dazugeben. Die Brötchen ...
Futtchens

Preise:
Discount: ~3.66 €
EU-Bio: ~5.18 €
Demeter: ~5.86 €
Rosinen in Rum tränken. Die Milch ankochen, Zucker und Grieß hinzugeben. Aus Mehl, Hefe, Eier, Milch und Öl einen Hefeteig herstellen, mit dem abgekühlten ...
Werbung/Advertising