Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hoorische un Zwiewelsoß - Kartoffelklöße mit Zwiebelsoße

Bild: Hoorische un Zwiewelsoß - Kartoffelklöße mit Zwiebelsoße - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 83 Besuchern
Kosten Rezept: 3.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.8 €       Demeter 7.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgKartoffeln - gekocht, vom Vortagca. 1.08 €
1 kgKartoffeln - rohca. 1.08 €
4 Eierca. 0.68 €
150 gMehlca. 0.10 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €

Für die Zwiebelsoße:
5 gr.Zwiebelnca. 0.38 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 BecherSahneca. 1.09 €
evtl. Kartoffelstärke - zum Bindenca. 0.00 €

Zubereitung:

Rohe Kartoffeln fein reiben und mit einem Küchentuch den Saft fest herauspressen, Kartoffeln sollen "trocken" sein.

Gekochte Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit den rohen und den Eiern mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

So viel Mehl dazugeben, daß sich der Teig mit nassen Händen formen lässt. Am besten gibt man einen kleinen Probekloß in siedendes Salzwasser und lässt ihn gar ziehen, so sieht man, ob er auseinanderfällt. Sollte der Probekloß zu weich sein, gibt man noch etwas Mehl dazu.

Mit angefeuchteten Händen ca. 16 kleine Klöße formen und in siedendem Salzwasser ca. 12 Minuten gar ziehen lassen.

Die Klöße sollten locker nebeneinander liegen können, der Topf darf deshalb nicht zu klein sein.

Für die Soße schneidet man Zwiebeln in Würfel und lässt sie in einem kleinen Topf mit wenig Butter bräunen, löscht das Ganze mit Sahne ab und würzt mit Salz und Pfeffer. Etwas köcheln lassen, je nach Bedarf mit der Kartoffelstärke, welche man aus den rohen Kartoffeln gepresst hat, andicken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Hoorische un Zwiewelsoß - Kartoffelklöße mit Zwiebelsoße werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aprikosenknödel mit MarzipanAprikosenknödel mit Marzipan   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.61 €
Bei diesen Aprikosenknödeln sind die Mengen von Grieß und Mehl ein Zirka-Maß. Man muss die festen Zutaten dem Quark und dem Ei anpassen. Also evtl. etwas mehr   
Rote-Bete-KartoffelnRote-Bete-Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.74 €   Demeter: 3.15 €
Die Kartoffeln waschen und schälen. Meerettich schälen und fein reiben. Kartoffeln im Rote-Bete-Saft mit Pfeffer, Kardamom, Salz und Lorbeer 10 Minuten   
Gözleme mit HackfleischGözleme mit Hackfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 8.08 €   EU-Bio: 6.95 €   Demeter: 10.89 €
Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in der Mitte eine kleine Mulde bilden, darin Salz und Wasser, je nach Konsistenz des Teiges, hinzufügen und   
Armenischer GrießpuddingArmenischer Grießpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 3.65 €   EU-Bio: 3.65 €   Demeter: 3.65 €
Den Wein, 300 ml Wasser und die Zitronenschale und Orangenschale in einen Emaile- oder Stahltopf geben. Eine Prise Salz zufügen und bei starker Hitze rühren.   
Babettes BrotgratinBabettes Brotgratin   4 Portionen
Preise: Discount: 6.04 €   EU-Bio: 6.72 €   Demeter: 6.98 €
Speckwürfeli ohne Fett leicht anbraten. Milch, Eier, Salz und Muskat verquirlen. Brot, Speck, Käse und Apfel lagenweise in eine Auflaufform schichten, mit   


Mehr Info: