Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Artischocken mit Parmesankäse

Bild: Artischocken mit Parmesankäse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.82 Sterne von 17 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.88 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >16.89 €       Demeter  >18.44 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 gr.Artischocken 
2 Zitronen - unbehandeltca. 1.98 €
2 ELOlivenölca. 0.15 €
2 Brötchenca. 0.40 €
200 gButterca. 1.43 €
0.75 lBechamelsauceca. 3.87 €
120 gParmesankäse - geriebenca. 3.88 €
80 gSemmelmehlca. 0.06 €
250 gRinderzunge - gekocht und gehäutetca. 6.11 €

Zubereitung:

Zuerst schneidet man die Stiele der Artischocken von der unteren Seite
soweit ab, bis das helle Fleisch zu sehen ist. Mit einer Schere
schneidet man die stachligen Blattspitzen zurück und entfernt das Heu
aus der Artischockenmitte.

Reichlich Salzwasser wird zum Kochen gebracht, in das man die in
Scheiben geschnittenen Zitronen gibt. Auf die Wasseroberfläche giesst
man das Olivenöl.

Nun werden die Artischocken so lange gegart, bis sich die Blätter
mühelos auszupfen lassen, Mit einem Schaumlöffel nimmt man die
Artischocken aus dem Sud, so dass ein Ölfilm auf dem Gemüse bleibt.
Während des Garens hat man die Brötchen in fingerdicke Scheiben
geschnitten und in der Hälfte der Butter goldgelb geröstet. Diese
Röstbrotschnitten legt man in eine feuerfeste Form und begiesst sie
mit Bechamelsauce.

Nun setzt man die Artischocken darauf und übergiesst mit der
restlichen Sauce. Parmesankäse und Semmelmehl werden vermischt und
über die Artischocken gestreut. Die restliche Butter wird zerlassen
und über das Ganze geträufelt. Nun gratiniert man das Gemüse im
vorgeheizten Ofen bei 200' C bis es eine braune Färbung annimmt. Das
Gericht wird mit der in Scheiben geschnittenen Pökelzunge umlegt.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Artischocken mit Parmesankäse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Artischocken  *   Bechamelsauce - Fertigprodukt  *   Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Rinderzunge - gekocht  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Artischocke Gemüse Goethe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Linsen-Kraut-Suppe StrassburgLinsen-Kraut-Suppe Strassburg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 3.68 €   Demeter: 10.25 €
Linsen, Brühe, Sauerkraut und Rosinen im Schnellkochtopf ca. 10 Minuten unter Druck garen. Schinken würfeln, mit Weißwein und saurer Sahne zu den Linsen   
Kartoffelpfluten aus der Region FreibergeKartoffelpfluten aus der Region Freiberge   4 Portionen
Preise: Discount: 2.17 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 3.36 €
Ursprünglich stammt diese leckere Kartoffelspezialität wohl aus dem Elsass. Ist keine passende Gratinform zur Hand, können die Pfluten auch in der Pfanne   
Tosca-SchnittenTosca-Schnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 4.76 €   EU-Bio: 4.92 €   Demeter: 5.61 €
Butter in das Mehl hacken, Zucker untermischen. Mit der Sahne zu einem Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Teig zu einem Boden von 24 cm Durchmesser   
Zucchiniküchlein aus LykienZucchiniküchlein aus Lykien   4 Portionen
Preise: Discount: 2.77 €   EU-Bio: 4.96 €   Demeter: 5.36 €
Im Altertum hieß das Gebiet um die türkische Stadt Demre https://de.wikipedia.org/wiki/Lykien Lykien . Ein berühmter Sohn der Stadt, die damals noch Myra   
Kirschknödel auf KirschsauceKirschknödel auf Kirschsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 6.92 €   Demeter: 7.30 €
Alle Zutaten für die Knödelmasse zu einem kompakten Teig verarbeiten. Mit Frischhaltefolie zugedeckt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der   


Mehr Info: