Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Artischockeneintopf aus Sardinien

Bild: Artischockeneintopf aus Sardinien - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 30 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >0.57 €       EU-Bio  >1.12 €       

Zutaten für 6 Portionen:

6 gr.oder 12 kleine Artischocken 
500 gKartoffelnca. 1.12 €
6 ELOlivenöl,ca.ca. 0.46 €
Petersilie,gehackt 
1 kl.scharfe Peperoni - (ersatzweise Pfeff 
Knoblauch 
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, vierteln oder in nicht zu kleine Scheiben bzw.
Würfel schneiden. Die Artischocken waschen, mit der Schere die
stacheligen Spitzen bis zu den fleischigen Verdickungen abschneiden und
mit dem Messer die Blüte um circa ein Drittel verkürzen, das borstige
Heu auf dem Artischockenboden entfernen, den Stiel abschneiden.

Die so gewonnenen Artischockenherzen vierteln und mit den Kartoffeln in
einen Topf geben, großzügig mit Olivenöl benetzen, dann die gehackte
Petersilie, zwei bis drei geviertelte Knoblauchzehen (nicht
durchpressen) und die gehackte Peperoni und Salz dazugeben, den Topf
mit Wasser auffüllen, - ungefähr ein Drittel mehr als das Gemüse
bedeckt - und für 40 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, so,
dass es langsam gart.

Wenn der Eintopf fertig ist, hat das Wasser eine grünliche Farbe und
Öltropfen schwimmen auf der klaren Flüssigkeit. Artischocken und
Kartoffeln müssen weich, dürfen aber nicht zerfallen sein.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Artischockeneintopf aus Sardinien erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Artischocke Eintopf Europa Gemüse Italien Sardinien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Australischer Damper - BasisrezeptAustralischer Damper - Basisrezept   1 Rezept
Preise: Discount: 0.95 €   EU-Bio: 0.82 €   Demeter: 1.46 €
Bei Damper handelt es sich um eine traditionelle australische Spezialität. Es ist eine Art Brot, das früher von den Siedlern im Outback zubereitet   
Brandenburger HochzeitssuppeBrandenburger Hochzeitssuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 24.30 €   EU-Bio: 23.86 €   Demeter: 27.82 €
Das Fleisch mit 2 Liter kaltem Wasser und wenig Salz im offenen Topf langsam zum Kochen bringen. Inzwischen das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Von der   
Mangold in SahnesauceMangold in Sahnesauce   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 2.93 €   Demeter: 3.09 €
Mangoldblätter von den Stängeln schneiden, beides gut waschen und in Streifen schneiden. Im Salzwasser 10 Minuten garen. Mehlschwitze bereiten, mit der Brühe   
BaumnusscakeBaumnusscake   1 Rezept
Preise: Discount: 6.68 €   EU-Bio: 8.07 €   Demeter: 8.57 €
Butter, Zucker und Eigelb zu einer hellen, luftigen Masse aufschlagen. Rum und Zimt unterrühren. Eiweiß mit dem Backpulver steif schlagen. Den Eischnee   
Knuspriger Tofu an KefensalatKnuspriger Tofu an Kefensalat   4 Portionen
Preise: Discount: 9.20 €   EU-Bio: 9.02 €   Demeter: 9.02 €
Den Tofu in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Zucker, Tomatenpüree und Sojasauce (1) mischen. Den Tofu in der Marinade wenden und mindestens eine Stunde ziehen   


Mehr Info: