Werbung/Advertising
Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Den ausgelösten Kalbsrücken von allen Häuten, Fett und anhängenden
 Fleischstreifen befreien. Mit zermörserten Wachholderbeeren und
 ebenfalls grob geschroteten schwarzen Pfefferkörnern großzügig von
 allen Seiten einmassieren. In heißer Butter in einer Pfanne von
 allen Seiten anbraten, dabei salzen. Das Fleisch soll nicht braun
 werden, die Poren sollen sich nur schließen. In einer Backofenpfanne
 (viereckig), die nicht viel grösser als das Fleischstück sein soll,
 gut 1/3 der Butter heiß werden lassen, das Fleisch hineinlegen und
 in den auf 80 Grad vorgeheizten Ofen stellen.
 Alle 30 Minuten werden. Evtl. noch Butter dazugeben: Sie soll
 das Fleisch zu einem Drittel seiner Höhe bedecken. Bratzeit
 mindestens 3 Stunden bei konstant 80 Grad, ab dann ist die Bratdauer
 egal, das Fleisch verändert sich nicht mehr, es bleibt zart.
 
 Die Blumenkohlköpfe auseinanderschneiden, so dass nur walnussgroße
 Röschen übrigbleiben. Die Strünke so gut wie möglich entfernen. In
 salzigem Wasser kochen, bis sie fest, aber noch nicht ganz gar sein.
 Abgießen. Kurz vor dem Servieren: In einer großen Pfanne (oder zwei
 mittleren) reichlich Butter heißwerden lassen. Das Safranpuder
 hinrühren. Die Blumenkohlröschen hineinlegen, mit Cayennepfeffer und
 ggf. noch mit Salz würzen, mit Zitronensaft beträufeln. Von Zeit zu
 Zeit schütteln.
 Abschmecken, evtl. nachwürzen.
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalbsrückenbraten mit Safranblumenkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Preiselbeerparfait mit Pistaziensoße
4 PortionenPreise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.52 €
Preiselbeeren - bis auf einige Beeren zum Garnieren - mit dem Schneidstab des Handrührgeräts pürieren und evtl. durch ein Sieb streichen. Eigelb und Zucker schaumig ...
Gebackene Kürbistaschen - Bolani Kadu
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~4.00 €
Ein Rezept reicht für acht bis zehn Taschen. Mehl und Salz (1) in eine Schüssel sieben, mit dem Öl und etwas warmem Wasser zu einem mittelfesten Teig kneten. Zu einer ...
Cipolle in Agrodolce - Zwiebeln süß-sauer
1 RezeptPreise:
Discount: ~0.62 €
EU-Bio: ~0.75 €
Zwiebeln putzen und das Grüne abschneiden. Öl in einem flachen Topf erhitzen und die Zwiebeln nebeneinander hineinlegen, etwas salzen und unter Wenden leicht bräunen. ...
Aostataler Polenta - Polenta á la Valdôtaine
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~5.15 €
Im Aostatal, der kleinsten Region Italiens, wird einfach und deftig gekocht. Die regionale Küche ...
Werbung/Advertising

