Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Löwenzahn-Gratin

Bild: Kartoffel-Löwenzahn-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 2.62 €        Kosten Portion: 0.66 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.04 €       Demeter 3.56 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKartoffelnca. 0.54 €
500 gLöwenzahnca. 0.01 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
2 ELButterca. 0.16 €
2 Knoblauchzehen - zerdrücktca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
1 Knoblauchzehe - gepelltca. 0.04 €
1 Becher Crème doubleca. 1.42 €
125 mlSchlagsahneca. 0.68 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden.

Löwenzahn waschen, trocknen und die Stiele abschneiden. Blätter in Streifen schneiden und anschließend in kochendem Wasser blanchieren - junge Blätter etwa 30 Sekunden, ältere einige Minuten länger. Abgießen und abschrecken, abtropfen lassen. Gut ausdrücken und in dem Öl, der Hälfte der Butter und dem durchgepressten Knoblauch bei mittlerer Hitze andünsten.

Backofen auf 175 Grad C vorheizen.

Eine Gratinform mit der restlichen Knoblauchzehe ausreiben und mit der restlichen Butter einfetten. Creme double und Sahne in einem Topf mit Salz erhitzen, aber nicht kochen. Eine Schicht abgetropfte Kartoffelscheiben in eine Gratinform geben, darauf den Löwenzahn, darauf eine weitere Schicht Kartoffeln. Sahne darübergießen. Sie sollte die Kartoffeln knapp bedecken.

Im Backofen etwa 1 Stunde backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sahne eingekocht ist.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Löwenzahn-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Creme double  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Löwenzahn  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frühling Gratin Kartoffel Löwenzahn Vegetarisch Wildgemüse Wildkräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ausgebackene KirschenAusgebackene Kirschen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.49 €   EU-Bio: 2.64 €   Demeter: 2.75 €
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kirschwasser, Eigelb und Zimt in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mineralwasser hineinrühren. Teig   
AnisbrötchenAnisbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 0.65 €   EU-Bio: 0.82 €   Demeter: 0.95 €
Zucker und Eier schaumig rühren. Die Masse soll blassgelb sein. Anis, Mehl und Hirschhornsalz zufügen. Den dickflüssigen Teig mit einem Teelöffel auf ein   
Babas mit Orangenlikör - SavarinsBabas mit Orangenlikör - Savarins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.97 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 4.38 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 6 Babas. Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Zucker und etwas   
Köthener Schusterpfanne aus Sachsen-AnhaltKöthener Schusterpfanne aus Sachsen-Anhalt   4 Portionen
Preise: Discount: 8.34 €   EU-Bio: 10.11 €   Demeter: 10.77 €
Das Fleisch kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben und in dem Öl oder Schmalz gut anbraten. Das Wasser angießen und zugedeckt schmoren   
Persisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabziPersisches Kräuteromelett - Kuku-ye sabzi   4 Portionen
Preise: Discount: 6.14 €   EU-Bio: 6.39 €   Demeter: 6.52 €
Die Kräuter waschen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, in feine Röllchen schneiden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Olivenöl in eine   


Mehr Info: