Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Käsekuchen mit Rosinen

Bild: Käsekuchen mit Rosinen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >7.88 €       Demeter  >9.33 €       

Zutaten für 1 Kuchen:

0.5 kgMehlca. 0.33 €
0.5 kgZuckerca. 0.75 €
0.25 kgButterca. 1.69 €
5 Eierca. 0.85 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
1 kgMagerquarkca. 1.38 €
1 Zitronenaroma Oder 
0.5 Zitrone; Saft und Schaleca. 0.40 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
125 gHelle Rosinenca. 0.30 €
100 mlRum; (54%) 
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €

Zubereitung:

Romanus Schaumburg: hier ein uraltes, von meinem Vater, überliefertes Rezept aus Sachsen.

Mehl, Zucker, Butter und die Eier miteinander verrühren. Backpulver hinzugeben und alles gut miteinander vermengen (am besten 5 Minuten auf höchster Stufe).

Die Rosinen vorher (über Nacht) in den Rum einlegen (das gibt erst mal das Aroma).

Quark, Zitronenaroma (oder Zitronensaft und geraspelte Schale), Vanillezucker und die eingelegten Rosinen mit der Milch vermengen.

Den Teig auf den Boden einer Springform verteilen. Die Quarkmasse darübergeben.

Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen (200 °C/Umluft nur auf 180 o) geben und gut 1 Stunde backen.

Tip 1: mit einer Stricknadel, Schaschlichstäbchen ... prüfen, ob der Kuchen wirklich fertig ist (dann darf kein Teig daran kleben).

Tip2: den Kuchen nur ganz, ganz langsam abkühlen, sonst fällt er ineinander!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Käsekuchen mit Rosinen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Speisequark mager  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Quark


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Preiselbeerparfait mit PistaziensoßePreiselbeerparfait mit Pistaziensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 4.97 €   EU-Bio: 4.97 €   Demeter: 4.99 €
Preiselbeeren - bis auf einige Beeren zum Garnieren - mit dem Schneidstab des Handrührgeräts pürieren und evtl. durch ein Sieb streichen. Eigelb und Zucker   
Antipasto mit AusternpilzenAntipasto mit Austernpilzen   5 Portionen
Preise: Discount: 8.63 €   EU-Bio: 11.98 €   Demeter: 11.96 €
Diese leckere italienische Vorspeise passt sehr gut zu Parmaschinken. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, dann Olivenöl (1) unterrühren. Den   
Gießener ZimtwaffelnGießener Zimtwaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.91 €   EU-Bio: 4.42 €   Demeter: 3.15 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Waffeln. Butter schaumig rühren, Zucker, Eigelb und Zimt zugeben, mit dem Mehl verrühren und zum Schluß das   
Apfelpfannkuchen vom BlechApfelpfannkuchen vom Blech   6 Portionen
Preise: Discount: 4.38 €   EU-Bio: 5.26 €   Demeter: 5.65 €
Diese schnelle Art der Obst-Verarbeitung ist auch gut für Birnen oder Aprikosen geeignet. Das Mehl mit Milch, Eiern und 1 Prise Salz zu einem glatten Teig   
Falsche LewwerkneppFalsche Lewwerknepp   1 Rezept
Preise: Discount: 8.50 €   EU-Bio: 7.77 €   Demeter: 9.35 €
Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und   


Mehr Info: