Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kölner Mutzenmandeln oder Mutzemandeln

Bild: Kölner Mutzenmandel
 © me, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 85 Besuchern
Kosten Rezept: 6.24 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 5.4 €       EU-Bio 5.52 €       

Zutaten für 60 Stück:

400 gWeizenmehl Typ 405ca. 0.58 €
Weizenmehl - zum Ausrollenca. 0.03 €
1 TLBackpulver - gehäuftca. 0.01 €
2 Zitronen - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 1.98 €
80 gZuckerca. 0.12 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
3 Eierca. 0.77 €
3 ELsaure Sahneca. 0.28 €
100 gButter - handwarmca. 1.00 €
Butterschmalz - zum Ausbackenca. 3.19 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.42 €

Zubereitung:

Diese in Butterschmalz gebackene Köstlichkeit wird traditionell vor allem im Rheinland zu Silvester oder Karneval verzehrt.

Wer sich im Handel eine entsprechende Ausstechform besorgt erhält besonders gleichförmige Mutzemandeln.


Mehl mit Backpulver, Zitronenschale und Zucker mischen. Salz, Eier, saure Sahne und Butter unterarbeiten, 30 Minuten kaltstellen.

Dann auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen, mandelförmige Plätzchen ausstechen oder mit einem Löffel Klößchen abstechen. Nach und nach ins heiße Butterschmalz geben und ca. 2 Minuten ausbacken. Zwischendurch wenden, damit beide Seiten gleichmäßig bräunen.

Mutzenmandeln herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Puderzucker oder Zimtzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Kölner Mutzenmandeln oder Mutzemandeln erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Karneval Köln Silvester


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Haferflocken-Kirsch-AuflaufHaferflocken-Kirsch-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.09 €   EU-Bio: 7.22 €   Demeter: 7.47 €
Butter in einem Topf erhitzen. Haferflocken und eine Prise Salz einstreuen. Unter Rühren etwa 15 Minuten leicht rösten. Beiseite stellen. Kirschen in einem   
GerstenmehlpuddingGerstenmehlpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.05 €   Demeter: 5.33 €
Wasser mit Butter und den Gewürzen aufkochen. Vom Herd nehmen, das mit Backpulver vermischte Mehl auf einmal hineinschütten und gut umrühren. Bei großer   
Erbsensuppe und DriwwelerchenErbsensuppe und Driwwelerchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 2.72 €
Erbsen palen und in der Fleischbrühe garen. Die Eier mit Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem glatten Teig verarbeiten und die "Driwwelerchen" (D:   
Linsen mit AprikosenLinsen mit Aprikosen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.73 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.29 €
Linsen über Nacht einweichen. Im Wasser aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Inzwischen die Aprikosen würfeln und eine Viertelstunde in warmem   
Löwenzahn-Brennessel-BierLöwenzahn-Brennessel-Bier   1 Rezept
Preise: Discount: 0.47 €   EU-Bio: 0.47 €   Demeter: 0.47 €
Den Ingwer klein schneiden und im Mörser leicht zerstoßen. Löwenzahn- und Brennesselblätter waschen, in einen sehr großen Kochtopf geben und Wasser (1)   


Mehr Info: