Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbisauflauf a la Anita Rauch

Bild: Kürbisauflauf a la Anita Rauch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.83 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.83 €       Demeter  >2.73 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kgKürbis; gerüstet, in 1 cm - dicke Scheiben 
Mehl 
Butter 
500 gZwiebel; in dünne Ringeca. 0.47 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
2 Schweinbratwürste; roh 
300 gTomaten; geschältca. 1.01 €
1 TLKreuzkümmelca. 0.19 €
0.5 TLThymianca. 0.12 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 TLPaniermehl - (Semmelbrösel)ca. 0.01 €
50 gKäse; grob gerieben 
Butter - in Flocken 

Zubereitung:

Kürbisscheiben in Mehl wenden, in wenig Öl-Butter kurz anbraten und auf die Seite stellen.

Die Zwiebelringe in Butter und Öl mit dem Zucker caramelbraun dämpfen.

Das Schweinsbratwurstbrät ausdrücken und zugeben.

Zuletzt die in Scheiben geschnittenen Tomaten beigeben.

Alles gut durchdämpfen, mit Kümmel, Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken und die Pfanne vom Feuer nehmen.

Eine Gratinform ausbuttern, eine Lage leicht gewürzte Kürbisscheiben in die Form geben. mit Zwiebel-Tomaten-Gemisch bedecken und so fortfahren. Zuoberst soll eine Lage Kürbisscheiben sein.

Mit dem Paniermehl und Käse bestreuen und viel Butterflocken darauf- setzen.

Für 40 bis 50 Minuten in den heißen Ofen schieben, zuletzt unter der Grillschlange knusprig braun braten.

Mit viel grünem Salat servieren.

Aus einer Radiosendung von Drs 1, Siesta, Anita Rauch, vom ?


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbisauflauf a la Anita Rauch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gratin Kürbis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kiewer SchnitzelKiewer Schnitzel   4 Portionen
Preise: Discount: 5.05 €   EU-Bio: 22.47 €   Demeter: 21.64 €
Butter, Knoblauchpulver und Petersilie vermischen und zu zwei länglichen Rollen formen. Hähnchenbrust ggfs. von den Knochen lösen, Sehnen entfernen, und flach   
Deftiger QuarkauflaufDeftiger Quarkauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.53 €   EU-Bio: 5.41 €   Demeter: 6.40 €
Unbeschädigte Kartoffeln ca. 40 Minuten kochen und anschließend abschrecken. Im Schnellkochtopf dauert dies nur ca. 15 Minuten und spart Energie. Den Backofen   
Asparagi con Prosciuto - Überbackener Spargel mit SchinkenAsparagi con Prosciuto - Überbackener Spargel mit Schinken   6 Portionen
Preise: Discount: 16.61 €   EU-Bio: 19.70 €   Demeter: 19.77 €
Den Spargel schälen und das untere Ende (etwa 2 cm) abschneiden. Reichlich Wasser mit Salz und Zucker aufkochen. Spargelstangen darin etwa zwei Minuten kochen,   
Apfel-Polenta-KuchenApfel-Polenta-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.58 €   EU-Bio: 11.81 €   Demeter: 12.07 €
Sollen Kinder mitessen, ersetzt man den Pernod durch 3 EL Apfelsaft mit einer Prise Anispulver. Rosinen in Pernod einweichen. Geschälte Äpfel in dünne Spalten    
Blumenkohl mit Senfsauce und NudelnBlumenkohl mit Senfsauce und Nudeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 2.52 €   Demeter: 2.73 €
Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und in Salzwasser kochen. In Salzwasser die Nudeln weich kochen. Für die Sauce Butter heiß werden lassen und unter   


Mehr Info: