Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Basilikum-Sahne-Sauce zu Linguine

Bild: Basilikum-Sahne-Sauce zu Linguine - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.71 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 4.38 €        Kosten Portion: 1.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.19 €       Demeter 4.47 €       

Zutaten für 4 Portionen:

3 gr.Bund Basilikumca. 0.73 €
Salz ca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
100 gButterca. 0.68 €
250 mlSahneca. 1.36 €
400 gLinguineca. 1.11 €
40 gfrisch geriebener Pecorinoca. 0.80 €

Zubereitung:

Das Basilikum kurz abbrausen und trockenschütteln. Die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken.

Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Inzwischen in einer kleinen Pfanne die Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Sie darf jedoch nicht braun werden. In einem zweiten Topf (den man auch zu Tisch bringen kann) die Sahne erwärmen.

Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und in den Topf zu der Sahne geben. Die geschmolzene Butter darüber gießen, das Basilikum und den geriebenen Käse dazu geben, salzen und kräftig pfeffern. Alles gründlich mischen und zugedeckt auf der noch warmen Herdplatte (nicht mehr kochen lassen!) 2-3 Minuten ziehen lassen, bis der Käse zerlaufen und servieren.

Statt Basilikum kann auch die gleiche Menge glattblättrige Petersilie verwendet werden. Dann die Sahne zusätzlich mit Muskatnuss würzen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Basilikum-Sahne-Sauce zu Linguine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Nudeln - Linguine  *   Pecorino  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Basilkum Nudel Sauce Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rosenkohl-Birnen-AuflaufRosenkohl-Birnen-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.02 €   EU-Bio: 4.68 €   Demeter: 5.06 €
Kohl in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen und abgießen. Zwiebeln in Spalten schneiden und im heißen Öl kurz anbraten. Wurst längs halbieren und   
Mousse NoelMousse Noel   1 Rezept
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 3.55 €
Schokolade im Kaffee unter Rühren schmelzen. Bei schwacher Hitze etwas eindicken. Die Masse muß noch leicht vom Löffel fallen. Abkühlen lassen. Eigelb   
Mille CoseddeMille Cosedde   1 Rezept
Preise: Discount: 4.55 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 5.56 €
Hülsenfrüchte wie Erbsen, dicke Bohnen, Kichererbesen, Linsen über Nacht in handwarmen Wasser einweichen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In heißem   
Khubz Qamh - Vollkorn-FladenbrotKhubz Qamh - Vollkorn-Fladenbrot   4 Portionen
Preise: Discount: 0.73 €   EU-Bio: 0.73 €   Demeter: 0.98 €
Die Hälfte des Mehls mit 1/4 l Wasser verrühren. Den Sauerteig hinzufügen und gut durchrühren. Zugedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Am   
Adorfer Wachsstöckle aus SachsenAdorfer Wachsstöckle aus Sachsen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.33 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 2.30 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Wachsstöckle. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel   


Mehr Info: