skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ostfriesische Neujahrskuchen - Variation 1

         
Bild: Ostfriesische Neujahrskuchen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.63 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
250 g   Kandis ca. 0.84 € ca. 0.84 € ca. 0.84 €
125 g   Margarine ca. 0.37 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
125 g   Palmin ca. 0.49 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
0.25 Pack.   Anis - gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Pack.   Kardamompulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Wasser - bei Bedarf abgekocht ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Ostfriesische Neujahrskuchen nach einem alten Spetzerfehner Hausrezept.

Teigzubereitung

Der Kandis wird in heißem Wasser aufgelöst und zum Kühlen hingestellt. Das Palmin, die Margarine und den Anis in dem noch heißen Zuckerwasser auflösen.

Nach dem Abkühlen werden die restlichen Zutaten hinzugegeben und die Masse wird verrührt und eine Nacht stehengelassen. Am nächsten Tag wird der Teig mit Wasser verdünnt.

Backen

Die Neujahrskuchen werden im Eiserkucheneisen (*) dünn ausgebacken und schnell zu einer Tüte gedreht. Anschließend werden sie in einer Blechdose bis zum Verzehr aufbewahrt.

Essen

Die Kuchen isst man zur Jahreswende (im Winter) bei einem leckeren Grog oder Glühwein - ausnahmsweise auch beim (ostfriesieschen) Tee.

(*) Eiserkucheneisen: spezielles Waffeleisen für sehr dünne Waffeln, die sofort (noch warm) gerollt werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ostfriesische Neujahrskuchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ostfriesische Neujahrskuchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ostfriesische Neujahrskuchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   Eier - Größe M  *   Kandiszucker  *   Kardamom - gemahlen  *   Kokosfett  *   Pflanzenmargarine  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sahnelinsen mit Kräutern

Sahnelinsen mit Kräutern2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.12 €
Demeter: ~4.17 €

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und feinhacken. Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten. Die Linsen hinzufügen. Die ...

Spaghetti con aglio ed olio

Spaghetti con aglio ed olio4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.02 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~5.53 €

Spaghetti al dente kochen. Knoblauch und Petersilie feinhacken, die Sardellen zerdrücken, alles in dem Öl ein paar Minuten anbraten. Der Knoblauch darf sich nicht ...

Chimichurri - Variation 1

Chimichurri - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.06 €

Diese argentinische Saucenspezialität darf bei keinem Asado fehlen. Petersilie von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebeln pellen und fein würfeln. Olivenöl und ...

Schwetzinger Spargelsalat

Schwetzinger Spargelsalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.81 €
EU-Bio: ~12.92 €
Demeter: ~21.34 €

Die Spargelstangen unter fließendem Wasser sauber bürsten. Von den Spitzen ausgehend schälen. Die unteren Enden abschneiden, falls sie holzig sind. Die Schalen und ...

Schnepfendreck - Variation 1

Schnepfendreck - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.10 €
EU-Bio: ~1.06 €
Demeter: ~1.16 €

Eine weitere Zubereitungsart für eine heutzutage eher ...

Werbung/Advertising