Werbung/Advertising
Parmesan Scones
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Backofen auf 205°C vorheizen.
Mehl, Backpulver, Salz und Käse in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Schlagmessern* (Food Processor) geben und mischen. Die Butterflöckchen zugeben und pulsierend mischen, bis die Mischung eine grießähnliche Konsistenz hat.
Diese Mischung in eine Schüssel geben, die Schnittlauchröllchen dazugeben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Schmand in die Mitte geben und mit einer Hand die trockenen Zutaten grob damit vermischen, es entsteht eine trockene, krümelige Masse.
Die Hände waschen, abtrocknen und mit Mehl bestäuben. Den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und einige Male sanft kneten, bis ein Teigball entsteht. Den Teig auf etwa 1 1/2 cm Dicke ausrollen oder auseinanderdrücken. Mit einem runden Ausstecher Plätzchen ausstechen. Den restlichen Teig wieder zusammendrücken, flachdrücken und erneut Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Parmesan bestreuen und mit grobem schwarzem Pfeffer übermahlen.
Die Scones etwa 25 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Parmesan Scones werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Parmesan Scones Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Parmesan Scones erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Costolette di maiale alla pizzaiola - Geschmorte Schweinekoteletts mit Tomaten-Knoblauch-Sauce

Preise:
Discount: ~16.43 €
EU-Bio: ~16.76 €
Demeter: ~16.53 €
In einer schweren, 25 bis 30 cm großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, bis sich ein leichter Rauch bildet. Die Schweinekoteletts 2 bis 3 Minuten darin anbraten und auf ...
Haselnussreis mit Wildkräutern

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.17 €
Den Reis kalt abspülen und über Nacht mit dem Lorbeerblatt in dem Wasser einweichen. Dann bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen. Inzwischen die Brennessel waschen ...
Kakari-Salat

Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~4.21 €
Ja, Gurkensalat. Aber hier auf indische, genauer rajastani Art ... Alle Zutaten, außer Gurken, in einer Schüssel geben und gut vermengen. Die Gurken schälen und in ...
Tomatensalat afrikanisch

Preise:
Discount: ~5.16 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~4.89 €
Ein fruchtig frischer Sommersalat. Ideal als Beilage zu Gegrilltem oder auch einfach so. Die Tomaten waschen, den Stielansatz ausschneiden und würfeln. Die Datteln ...
Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Lafer

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.49 €
Den Backofen auf 190 Grad C vorheizen. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zucchini waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Kartoffel- und ...
Werbung/Advertising