Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Paterzechn - Erdäpfelpaunzen

Bild: Paterzechn - Erdäpfelpaunzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 52 Besuchern
Kosten Rezept: 2.04 €        Kosten Portion: 0.51 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 1.69 €       Demeter 2.65 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKartoffelnca. 0.66 €
150 gMehlca. 0.10 €
1 Eica. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Muskatca. 0.04 €
80 gButterschmalz - zum Bratenca. 1.02 €

Zubereitung:

Der Name dieses leckeren Gerichts stammt aus Tirol. Sie erinnern angeblich an die kurzen, dicken Zehen eines Mönchs (Pater). Auf hochdeutsch heißen sie Fingernudeln.


Die Kartoffeln werden gekocht, geschält und passiert (oder durch ein Reibeisen gedrückt) und mit Mehl, Ei, Muskat und Salz zu einem festen glatten Teig zusammengeknetet.

Man schneidet nun kleinere Stücke herunter, formt daumendicke Rollen und schneidet von denen etwa 2 cm lange Stücke ab. Diese werden nochmals gut in Mehl gewälzt, damit sie nicht aneinanderkleben. Die Paunzen in einer Pfanne in heißem Butterschmalz sorgsam rundherum braun anbraten und zugedeckt kurz nachdämpfen.

Man isst sie mit Apfelmus, Sauerkraut, Milch oder Buttermilch als Hauptgericht oder als Beilage zum Braten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Paterzechn - Erdäpfelpaunzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Beilage Kartoffeln Tirol


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zitronen-RotkohlZitronen-Rotkohl   1 Rezept
Preise: Discount: 2.62 €   EU-Bio: 2.64 €   Demeter: 6.04 €
Diese schmackhafte Beilage lässt sich auch mit Tiefkühlware zubereiten. Rotkohl putzen, vierteln, grob schneiden. Im zerlassenen Schmalz die kleingewürfelte   
Bohnen-Mais-SuppeBohnen-Mais-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.49 €   Demeter: 4.61 €
Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Möhren schaben, die Zwiebeln schälen, beides würfeln und im heißen Öl glasig braten. Den geschälten   
Flouttes - PflutenFlouttes - Pfluten   4 Portionen
Preise: Discount: 2.41 €   EU-Bio: 2.76 €   Demeter: 4.05 €
Kartoffeln schälen, grob zerteilen. Zusammen mit der gehackten Zwiebel in eine Pfanne geben, salzen, mit Wasser bedecken, rund zwanzig Minuten   
HefewaffelnHefewaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 1.40 €   EU-Bio: 1.45 €   Demeter: 1.97 €
Butter schaumig rühren, nacheinander Eier, Milch, Mehl, die mit lauwarmem Wasser und Zucker angesetzte Hefe sowie Salz und Zitronenraspel dazugeben. Teig   
Holländischer Hackfleisch-FladenHolländischer Hackfleisch-Fladen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.86 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 9.41 €
Den Teig zu einer Kugel formen, auf etwas Mehl ausrollen und ein mit Backpapier belegtes Blech mit 26 cm Durchmesser damit belegen. Boden mit einer Gabel ein paar   


Mehr Info: