Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Peruanischer Kartoffelauflauf

Bild: Peruanischer Kartoffelauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.44 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.46 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.93 €       Demeter  >11.37 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für den Auflauf:
3 kgKartoffelnca. 3.59 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
200 gGouda - mittelaltca. 1.00 €
6 Eierca. 1.01 €
Salzca. 0.00 €
Paprikapulver - scharf 

Für die Sauce:
2 Paprika - rotca. 1.75 €
2 Peperonischoten - rot 
8 Butterkekse 
80 gErdnüsse - ungesalzen 

Zubereitung:

VORSICHT: Scharf!
Wem es zuviel Aufwand ist, die Sauce mit frischen Peperonis herzustellen, kann anstelle der Peperonischoten auch Harissa und anstelle der Erdnüsse fertige Erdnusscreme verwenden.
Erstere macht die Sauce jedoch nicht so schön scharf wie frische Peperoni und letztere kann - je nach Marke einen etwas seltsamen Geschmack an das Ganze bringen.


Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine ungefettete Auflaufform schichten.

Eier schaumig schlagen, mit der Milch verrühren. Salz und evtl. Paprikapulver hinzufügen. Über die Kartoffeln geben.

Ca. 40 Minuten im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen backen lassen.

Den Gouda in Scheiben schneiden. Nach Ende des ersten Backvorgangs die Käsescheiben auf die Kartoffeln legen und nocheinmal ca. 15 Minuten bei 200 Grad backen, bis der Käse verlaufen ist und beginnt, Farbe anzunehmen.

Paprika- und Peperonischoten waschen, Kerne und Stielansätze entfernen. Die Schoten im Mixer zu einer Paste zerkleinern. Nun zunächst die Butterkekse hinzugeben und ebenfalls zerkleinern. Die Erdnüsse dazutun und ebenfalls sorgsam zerkleinern. Die Paste in eine Schüssel füllen und soviel Öl hinzufügen, dass das Öl etwas weniger hoch als die Masse steht. Gründlich in die Masse einarbeiten.

Die Sauce wird bei Zimmertemperatur serviert und als Würze zu den Kartoffeln gegessen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Peruanischer Kartoffelauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterkeks  *   Eier - Größe M  *   Gouda - mittelalt  *   Kartoffeln - mehlig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Peperoni  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Gemüse Kartoffeln Peru Südamerika


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinekotelett an PestonudelnSchweinekotelett an Pestonudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 15.75 €   EU-Bio: 17.37 €   Demeter: 17.50 €
Schweinekotelett würzen, mehlieren und in Olivenöl anbraten. Nudeln in Salzwasser al dente kochen und abgießen. Basilikum, Olivenöl, Knoblauch, Salz,   
Rosenkohlauflauf mit HaselnüssenRosenkohlauflauf mit Haselnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.52 €   EU-Bio: 6.88 €   Demeter: 7.01 €
Rosenkohl putzen, in Salzwasser 7 Minuten blanchieren, abschrecken und abtropfen lassen. Zwiebel würfeln, Nüsse grob hacken, Thymianblättchen abzupfen. Käse   
Zucchini-KonfitüreZucchini-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 5.32 €
Wem die Zucchini-Konfitüre zu süß vorkommt, der kann auch auf 400 g Gelierzucker 2:1 oder gar die entsprechende Menge Gelierzucker 3:1 zurückgreifen. Auch bei   
WurstsalatWurstsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.75 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 3.66 €
Wurstsalat ist für die gemütliche Biergartenrunde nahezu ein Muß. Aber auch sonst ist diese Spezialität gerade in der warmen Jahreszeit eine schnell   
Karpfen mit polnischer SauceKarpfen mit polnischer Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 25.60 €   EU-Bio: 25.84 €   Demeter: 26.29 €
Karpfen schuppen, Kopf und Schwanz abschneiden. Den Fisch sorgfältig ausnehmen, dabei die Galle nicht verletzen, und unter fließendem Wasser abspülen. Zwiebeln,   


Mehr Info: