Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Fenchelauflauf - Variation 2

Bild: Fenchelauflauf - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.16 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 4.41 €        Kosten Portion: 1.1 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
 
 

Zutaten für 4 Portionen:

500 gFenchelknollenca. 1.75 €
3 gr.Tomatenca. 1.47 €
1 gr.Zwiebelca. 0.21 €
50 gSchinkenspeckca. 0.50 €
30 gMargarineca. 0.15 €
30 gMehlca. 0.04 €
200 gSchlagsahneca. 0.99 €
2 TLZitronensaftca. 0.02 €
125 mlBrüheca. 0.02 €
125 mlMilch - lauwarmca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €

Zubereitung:

Zwiebeln und die Hälfte des Specks fein würfeln und in einem Topf mit Fett glasig dünsten. Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen, mit Brühe, Milch und Sahne ablöschen, aufkochen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Fenchel putzen (Grün aufbewahren), in Viertel schneiden und in Salzwasser 10 Minuten kochen. Fenchel und die geviertelten Tomaten in die Backform geben, die Soße darübergießen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 30 Minuten backen.

Restlichen Speck anbraten. Fenchelgrün hacken, damit den Auflauf garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Fenchelauflauf - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel  *   geräucherter Bauchspeck  *   Klare Brühe - Pulver  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Deutschland Gemüse Sahne Speck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mohrrübensuppe mit JoghurtMohrrübensuppe mit Joghurt   1 Rezept
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 3.03 €   Demeter: 3.07 €
Mohrrübengrün abschneiden, einige Blättchen zum Bestreuen der Suppe beiseite legen. Mohrrüben schälen und grob raspeln. Sesamöl in einem Topf erhitzen, die   
Würzige FischpasteteWürzige Fischpastete   1 Rezept
Preise: Discount: 24.54 €   EU-Bio: 42.63 €   Demeter: 43.82 €
Aus dem Mehl, 3 Eiern, dem erwärmten Schmalz und dem Wasser einen trockenen Teig bereiten. Ist er zu bröselig wird das weitere Ei zugegeben. Den Teig nun in   
Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und ParadeiskrautSchweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut   4 Portionen
Preise: Discount: 11.54 €   EU-Bio: 13.19 €   Demeter: 14.61 €
Vorweg etwas Küchen-Österreichisch, damit sich der Rest der Welt auch zurechtfinden möge: Schweinskarbonade - Schweinenacken Schopfbraten -   
Kaltes Kartoffelpüree mit ZitroneKaltes Kartoffelpüree mit Zitrone   8 Portionen
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 3.37 €   Demeter: 4.33 €
Kartoffeln waschen und in Salzwasser 20-25 Minuten kochen. Abgießen, sehr gut ausdämpfen lassen und noch warm pellen. Zitronenschale fein reiben, 2-3 EL Saft   
Zwiebel-DhalZwiebel-Dhal   4 Portionen
Preise: Discount: 2.14 €   EU-Bio: 2.18 €   Demeter: 2.18 €
Dieses Dhal-Gericht ist halbtrocken und sollte daher am besten zu einem Curry mit Sauce serviert werden. Ersatzweise können normale Zwiebeln verwendet werden.   


Mehr Info: