skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rheinischer Sauerbraten - Variation 4

         
Bild: Rheinischer Sauerbraten - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.52 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

0.5 kg   Rindfleisch(Oberschale) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.25 l   Weinessig ca. 1.08 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
   Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Wacholderbeere ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Lorberblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
60 g   (-70) Rosinen; ca. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Speisestärke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Sie tun mit Herz und Verstand: Das Fleisch 2-3 Tage in folgende Marinade einlegen: Zwiebel und Möhre schälen und würfeln. Mit 1/4 Lt Wasser und Essig auf- kochen. Die Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Nelken und Lorbeerblatt dazugeben. Die abgekühlte Marinade über das Fleisch gießen, sodass dieses bedeckt ist.

Zudecken, kühl aufbewahren und ab und zu wenden.

Vor dem Braten gut abtrocknen, mit Salz und Pfeffer einreiben und in heißer Butter rundum braun anbraten. Die Marinade in ein Gefäss sieben, die festen Teile kurz mit anbraten.

Die Marinade kurz erhitzen und ein Teil davon mit an den Braten gießen.

Den Braten zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden schmoren und gelegentlich wenden oder Wasser angießen. Anschl. damit auf die heiße Bratenplatte und im warmen Backofen 15 min ruhen lassen.

Für die Sauce den Fond durch ein Sieb gießen und mit den Rosinen auf die Hälfte einkochen. Mit angerührter Stärke binden und evtl. etwas Zucker zugeben. Dazu Kartoffelklöße und frisches Apfelmus.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rheinischer Sauerbraten - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rheinischer Sauerbraten - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rheinischer Sauerbraten - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Wacholderbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Anti-Grippe-Salat

Anti-Grippe-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~6.74 €
Demeter: ~6.75 €

Alle Zutaten fein schneiden oder würfeln und locker mischen. Marinade verrühren und über den Salat gießen.

Mascarpone-Bananen-Creme

Mascarpone-Bananen-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.94 €
EU-Bio: ~10.01 €
Demeter: ~10.01 €

Bananen schälen und im Mixer pürieren. Die Bananen mit dem Zitronensaft beträufeln, damit die Bananen sich nicht verfärben. Das Bananenpüree unter den Mascarpone ...

Wolfsbarsch mit Kren

Wolfsbarsch mit Kren1 Rezept
Preise:
Discount: ~37.03 €
EU-Bio: ~37.17 €
Demeter: ~37.16 €

Kren (D: Meerrettich) reiben oder in feine Streifen schneiden. Zucker und Honig braun karamellisieren, Kren dazugeben und umrühren. Mit Portwein und Cassis ablöschen, ...

Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal

Kirschenmichel mit Süßkirschen aus dem Selztal4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.49 €
EU-Bio: ~9.24 €
Demeter: ~9.66 €

In Rheinhessen heißt das Rezept "Kirschenmichel", in der Pfalz "Kerscheplotzer", und zwar deshalb, weil man die Kirschen in den Teig reinfallen (roiplotze) ...

Grombasopp - Kartoffelsuppe aus dem Saarland

Grombasopp - Kartoffelsuppe aus dem Saarland1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~5.77 €
Demeter: ~6.78 €

Kartoffeln, Suppengrün, Tomate, Wirsing in der Brühe weich kochen. Alles durch ein Sieb streichen. Dürrfleisch kleinschneiden, Zwiebel kleinschneiden, beides ...

Werbung/Advertising