Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen

Bild: Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 4.12 €        Kosten Portion: 1.03 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.02 €       Demeter 4.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
1 ELOlivenölca. 0.08 €
60 ggeräucherter Tofuca. 0.47 €
250 gRotkohlca. 0.17 €
1 kl.Birne - süß, festca. 0.60 €
1 ELZitronensaftca. 0.04 €
125 mlGemüsebrühe - (Instant)ca. 1.15 €
20 gWalnusskerneca. 0.34 €
1 ELWalnussöl - oder anderes Ölca. 0.11 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 SpurMuskatca. 0.02 €
1 Spurgemahlener Fenchel - evtl.ca. 0.05 €
1 BundDill - evtl.ca. 0.99 €

Zubereitung:

Zwiebel würfeln, Tofu gröber würfeln. Rotkohl sehr fein schneiden. Ein Viertel der Birne mit Zitronensaft beträufeln und beiseite legen, den Rest in kleine Stücke schneiden.

Zwiebel im Öl glasig andünsten, Tofu dazugeben und kurz mitdünsten. Kohl ebenfalls kurz anschwitzen und alles mit der Brühe ablöschen. Ohne Deckel 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.

Zwischenzeitlich die Walnusshälften in einer Pfanne ohne Fettzugabe hell anrösten. Ein paar schöne Nüsse beiseite legen, die restlichen grob zerhacken.

Das etwas abgekühlte Gemüse mit den Birnenstücken und dem Walnussöl vermengen. Mit den Gewürzen abschmecken. Den Salat abgedeckt mindestens ein paar Stunden, am besten über Nacht, ziehen lassen und evtl. nachwürzen.

Vor dem Servieren die grobgehackten Walnussstücke unter den Salat geben. Aus dem beiseitegelegten Birnenstück dünne Scheiben schneiden und den Salat mit diesen Birnenscheiben, den beiseitegelegten Walnusshälften und evtl. etwas Dill verzieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotkohl-Tofu-Salat mit Walnüssen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Dill - frisch  *   Fenchel - ganz  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tofu geräuchert  *   Walnussöl  *   Walnusskerne  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Salate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Roter Dinkel-SalatRoter Dinkel-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 1.09 €   EU-Bio: 1.39 €   Demeter: 1.44 €
Dinkel in Wasser über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag den Dinkel bei milder Hitze 15-20 Minuten aufkochen und garziehen lassen. Danach mit Meersalz,   
Chicoree-Suppe mit roten LinsenChicoree-Suppe mit roten Linsen   3 Portionen
Preise: Discount: 3.73 €   EU-Bio: 3.72 €   Demeter: 3.76 €
Schalotte in der Butter hellgelb dünsten. Chicoree-Streifen hinzugeben und kurz mitdünsten. Mit Wermut ablöschen und Bouillon dazugießen. Chicoree zugedeckt   
Linsengemüse mit WursteinlageLinsengemüse mit Wursteinlage   1 Rezept
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 4.01 €   Demeter: 4.10 €
Falls möglich, Linsen über Nacht in Wasser einweichen. Linsen in der Fleischbrühe nicht ganz gar kochen. Lauch und Karotte waschen, putzen und in Streifen   
Herzhafter PutentopfHerzhafter Putentopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.66 €   EU-Bio: 5.71 €   Demeter: 18.02 €
Steckrüben, Möhren und Lauch putzen und waschen. Steckrüben und Möhren in Stifte schneiden. Lauch schräg in Scheiben schneiden. Fleisch waschen,   
HollerploatzHollerploatz   1 Rezept
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 4.11 €   Demeter: 4.87 €
Aus geriebenen Kartoffeln und Mehl einen Teig kneten und auf einem Kuchenblech ausrollen. Mit reifen Holunderbeeren dick bestreuen und ein paar entsteinte   


Mehr Info: