Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlehenlikör - Variation 4

Bild: Schlehenlikör - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.57 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 33.36 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 33.36 €       Demeter 33.36 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1.5 kgSchlehenca. 0.02 €
kochendes Wasserca. 0.01 €
1 Zimtrindeca. 0.50 €
einigen Nelkenca. 0.28 €
1 lWeingeist - reiner Alkohol aus der Apothekeca. 25.45 €
750 gZuckerca. 1.12 €
2 lWasserca. 0.02 €

Zubereitung:

Gebrauchsfertig sind Schlehen in der Regel nach dem ersten Frost, welcher die in den Früchten enthaltene Gerbsäure zum Teil deaktiviert. Den selben Effekt erzielt man, indem man die Früchte eine Nacht im Gefrierschrank verbringen lässt.


Schlehen, gebrauchsreif, mit kochendem Wasser übergießen. Die tropfnassen Früchte mit einem Stück Zimtrinde, einigen Nelken und Weingeist (reinem Alkohol aus der Apotheke) in ein verschließbares Weckglas geben und bei Zimmertemperatur 3 bis 4 Wochen stehen lassen.

Zucker in 2 Liter Wasser aufkochen und zu dem durchgeseihten Schlehengeist geben. Auf Flaschen gefüllt sollte er dann einige Wochen liegen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Schlehenlikör - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ethanol (Weingeist, 96%)  *   Nelken ganz  *   Schlehen  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufgesetzter Herbst Likör Schlehe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

KaiserpaschaKaiserpascha   4 Portionen
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 7.20 €   Demeter: 7.76 €
Quark durch das Sieb streichen, mit Eiern, saurem Rahm und Butter verarbeiten, bei kleiner Flamme erhitzen, doch keineswegs aufkochen lassen. Vom Feuer nehmen   
Perlhühnchen à la NormandePerlhühnchen à la Normande   4 Portionen
Preise: Discount: 13.26 €   EU-Bio: 13.59 €   Demeter: 14.05 €
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Perlhuhn mit 100 Gramm geschmolzener Butter bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter im Ofen circa 45   
FingernudelnFingernudeln   1 Rezept
Preise: Discount: 3.71 €   EU-Bio: 4.07 €   Demeter: 4.44 €
Die möglichst schon am Vortag gekochten, kalten Kartoffeln schälen und fein reiben. Die frischen, neuen Kartoffeln sind noch feuchter in der Konsistenz. Wenn die   
Gemüse-SpaghettiGemüse-Spaghetti   2 Portionen
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 1.99 €
Möhren schälen. Zucchini putzen. Beides abspülen und mit einem Sparschäler lange, dünne (bandnudelförmige) Streifen abschälen. Tomaten waschen, putzen,   
Fliegender Jakob - Flygande JakobFliegender Jakob - Flygande Jakob   2 Portionen
Preise: Discount: 4.81 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 14.80 €
Wer regelmäßig auf Pro7 die Sendung "Galileo" verfolgt, hat unter der Rubrik "Funny Food" schon vom Fliegenden Jakob gehört. Alternativ zum Brathuhn kann man   


Mehr Info: