skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Süße Kartoffelpüfferchen

         
Bild: Süße Kartoffelpüfferchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Pack.   Trockenbackhefe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
l   Tl. Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Milch, lauwarme ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kg   Kartoffeln ca. 1.19 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2 TL   Salz - gestrichen ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Weizenmehl, gesiebtes ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
250 g   Rosinen ca. 0.59 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
200 ml   Speiseöl ca. 0.28 € ca. 0.80 € ca. 0.28 €

Zubereitung:

Die Hefe mit dem Zucker und der Milch sorgfältig anrühren und etwa 15
Minuten bei Zimmertemperatur stehenlassen. Die Kartoffeln schälen,
waschen, reiben und die Eier, das Salz und die Hälfte des Mehls
unterrühren. Die Hefe und das restliche Mehl dazugeben. Die Rosinen
verlesen, unterrühren und den Teig an einem warmen Ort etwa l Stunde
stehenlassen und dann gut durchschlagen. Etwas Speiseöl in einer
Stielpfanne erhitzen, den Teig esslöffelweise hineingeben und die
Püfferchen auf beiden Seiten goldbraun backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Süße Kartoffelpüfferchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Süße Kartoffelpüfferchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Süße Kartoffelpüfferchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Camembertsuppe

Camembertsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~3.67 €
Demeter: ~3.81 €

Mehl in Butter anschwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den reifen Camembert würfeln und in die Brühe einrühren, bis sich alles zu einer sämigen Suppe ...

Zypriotischer Bauernsalat mit gebratenem Halloumi und Minze

Zypriotischer Bauernsalat mit gebratenem Halloumi und Minze2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.70 €
Demeter: ~7.62 €

Die Paprika halbieren, entkernen, kurz blanchieren und würfeln. Gurke schälen, evtl. entkernen und würfeln, Tomate ebenfalls würfeln. Den Romanasalat putzen und fein ...

Chicoree-Tarte

Chicoree-Tarte1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.14 €
Demeter: ~4.27 €

Die Menge der Zutaten reicht für eine Tarte-Form mit 28 bis 30cm Durchmesser. Baumnüsse sind außerhalb der Schweiz besser als Walnüsse bekannt. Für den Teig ...

Bratkartoffeln mit Rosenkohl

Bratkartoffeln mit Rosenkohl2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.17 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~2.00 €

Die Kartoffeln am Vortag garen. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und im Öl glasig dünsten. Kartoffelscheiben hinzufügen, ...

Gebackene Kohlrabi

Gebackene Kohlrabi1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~4.49 €

Kohlrabi schälen, in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und in Salzwasser 14 Minuten garen. Abgetropft zuerst in Mehl, dann in einem Ausbackteig aus Mehl (200 g), Salz, ...

Werbung/Advertising