skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Thunfischtatar - Variation 2

         
Bild: Thunfischtatar - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.62 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Thunfisch ca. 2.14 € ca. 1.80 € ca. 1.80 €
1 EL   Limettensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   (-2) Sojasauce ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 TL   Sesamöl - evtl. mehr ca. 0.15 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 EL   Koriander, gezupft ca. 0.59 € ca. 0.59 € ca. 0.59 €
1 Msp.   Cayennepfeffer ca. 0.04 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
0.25 TL   Wasabi - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Sesam, geröstet - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Thunfisch sehr fein würfeln - nicht hacken! Alle anderen Zutaten (bis auf Sesam) vermengen und die Thunfischwürfel vorsichtig unterheben. Ca. 5 Minuten durchziehen lassen und dann nochmals abschmecken.

Leicht gekühlt aber nicht eiskalt mit dem Sesam bestreut servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Thunfischtatar - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Thunfischtatar - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Thunfischtatar - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Koriandergrün  *   Limettensaft  *   Sesamöl  *   Sojasauce - dunkel  *   Thunfisch in eigenem Saft - Dose  *   Wasabi - Paste

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Thunfisch  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bratkartoffeln indisch

Bratkartoffeln indisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.66 €
EU-Bio: ~4.33 €
Demeter: ~5.04 €

Kartoffeln schälen und in 2 bis 3 cm große Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser 5 bis 7 Minuten garen. Abgießen und im Topf kurz bei schwacher Hitze offen ...

Zucchini-Gratin mit Tomaten

Zucchini-Gratin mit Tomaten4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~7.28 €
Demeter: ~7.31 €

Die Zucchini waschen, von Blüten- und Stielansätzen befreien und quer in dünne Scheiben schneiden. In kochenden Salzwasser etwa 1/2 Minute garen, herausnehmen und ...

Gemüsereispfanne mit roten Linsen

Gemüsereispfanne mit roten Linsen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~5.53 €
Demeter: ~5.84 €

Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Zucchini putzen, waschen und in ...

Bonanza-Kaffee - Variation 1

Bonanza-Kaffee - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~2.65 €
Demeter: ~2.65 €

Auf die Helden meiner Kindheit! Einen für Adam, einen für Hoss, einen für Little Joe und zwei für Pa Cartwright! Kaffee mit Sahne, Weinbrand, Mokkalikör, Maraschino ...

Werbung/Advertising