Werbung/Advertising
Zitronenkuchen #1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Blech:
Zubereitung:
Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Dann wieder aufeinanderlegen und auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs ausrollen. Die offene Seite des Backblechs mit einem Streifen Alufolie begrenzen, damit der Kuchen beim Backen seine Form behält. Den ausgerollten Blätterteig auf das Blech legen, die Ränder leicht andrücken und die Platte mit der Gabel mehrmals einstechen. Die Zitronen dünn abschälen und den Saft auspressen. 1/8 l Saft abmessen, den Rest beiseite stellen. Mehl, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Die weiche Butter, Puderzucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers schaumig rühren. Die Eier nach und nach zugeben. Dann die Mehlmischung unterrühren. Den Zitronensaft und die Zitronenschale unter die Masse rühren. Die Masse gleichmäßig auf den Blätterteig streichen. Auf der 2. Schiene von unten bei 225oC 25-30 Minuten backen. Für die GLasur die Zitrone dünn abreiben und den Saft auspressen. (Wenn von dem Zitronensaft von dem Kuchen 4 El übrig geblieben sind, können Sie diese nehmen). Aus Zitronensaft, Puderzucker, Eiweiß und Zitronenschale eine Glasur rühren. Den Zitronenkuchen auf dem Blech auf einem Kuchengitter 10-15 Minutern abkühlen lassen. Dann die Glasur mit einem Pinsel auf die Oberfläche streichen. Den ausgekühlten Kuchen mit einem nassen Messer in Stücke schneiden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zitronenkuchen #1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronenkuchen #1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zitronenkuchen #1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blätterteig-Gemüse-Snacks

Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.31 €
Dieses Rezept ergibt ca. 10 Gemüse-Teigtaschen. Blätterteigscheiben nach Packungsanweisung auftauen lassen. Ei trennen. Aus dem Blätterteig 10 Quadrate schneiden. Die ...
Angeldorsch mit Senfsauce und Lauchzwiebeln

Preise:
Discount: ~53.35 €
EU-Bio: ~53.27 €
Demeter: ~54.93 €
Den Dorsch filettieren und in vier gleichgroße Stücke schneiden. Das Suppengrün putzen und würfeln. Die Lauchzwiebeln säubern und halbieren. Für die Sauce ...
Holunderblütenwein

Preise:
Discount: ~11.83 €
EU-Bio: ~13.33 €
Demeter: ~13.33 €
Die Menge der Zutaten ist für 10 Liter Holunderblütenwein berechnet. Gerätschaften und Zutaten wie Weinhefe, Nährsalz etc. gibt es im Baumarkt ("Jippijippijeah") ...
Aldi Weihnachts-Menü 2 - Irish Coffee

Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €
Im hitzebestädnigen Glas Whisky und Zucker vermischen, mit Kaffee aufgießen. Sahne darüber geben. Sofort heiß genießen.
Eingelegter Camembert

Preise:
Discount: ~9.81 €
EU-Bio: ~10.96 €
Demeter: ~9.13 €
Käse in Stücke teilen, zusammen mit den Würzzutaten in ein Glas schichten, und es mit so viel Öl auffüllen, daß der Käse vollständig bedeckt ist. Das Glas gut ...
Werbung/Advertising