Rezept: Zwetschgenröster

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 42 Besuchern
Kosten Rezept: 0.78 € Kosten Portion: 0.2 €Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 4 Portionen:
400 g | Zwetschgen - entkernt | ca. 0.36 € |
100 g | Zucker | ca. 0.08 € |
2 Msp. | Zimt | ca. 0.10 € |
etwas | abgeriebene - Zitronenschale | ca. 0.04 € |
2 EL | Butter | ca. 0.22 € |
Zubereitung:
Ein leckeres Kompott, passend zu vielerlei Arten von Mehlspeisen, oder einfach so, als Nachtisch.
Butter mit Zucker in einer Pfanne karamelisieren. Zwetschgen zugeben und bei großem Feuer solange schwenken, bis die Zwetschgen gar sind, dann mit Zimt und Zitronenschale abschmecken.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Wintersalat mit Mungbohnen-Sprossen 4 Portionen Preise: Discount: 2.83 € EU-Bio: 2.83 € Demeter: 3.04 € Chinakohl in feine Streifen, Porree in schmale Ringe und zwei Orangen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Mit Chinakohl, Porree, Orangen und |
![]() | Kokosmakronen nach Ellen Spilker 1 Rezept Preise: Discount: 2.96 € EU-Bio: 3.04 € Demeter: 3.46 € Butter im Topf schmelzen. Zucker, Zitronenschale, Eier und Kokosraspeln dazu geben und umrühren, auf kleiner Flamme erhitzen bis ca. 50-60 Grad Celsius. Sofort |
![]() | Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp 1 Rezept Preise: Discount: 6.18 € EU-Bio: 7.69 € Demeter: 8.40 € Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls |
![]() | Berliner Pfannkuchen 1 Rezept Preise: Discount: 3.42 € EU-Bio: 4.64 € Demeter: 5.22 € Man(n) hat es nicht leicht, als Bayer in Berlin. Für meine Freundin sind meine Faschingskrapfen Pfannkuchen. Und meine Pfannkuchen heißen hier Eierkuchen. Aber |
![]() | Flambierte Gans mit fruchtiger Bratensauce 6 Portionen Preise: Discount: 29.23 € EU-Bio: 38.05 € Demeter: 38.18 € Die Gans von innen und außen würzen. Die Äpfel schälen und vierteln, mit der Hälfte der abgetropften Kirschen in die Gans füllen und die Öffnung mit |