Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zwiebel-”Pizza” mit Sardellen (Provence)

Bild: Zwiebel-”Pizza” mit Sardellen (Provence) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.76 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >1.31 €       Demeter  >3.33 €       

Zutaten für 6 Portionen:


Für Den Teig
350 gMehlca. 0.23 €
1 kl.Eica. 0.13 €
7 gBackhefe - frischca. 0.03 €
60 mlLauwarmes Wasserca. 0.00 €
2 ELBestes Olivenöl - (1)ca. 0.15 €
2 ELBestes Olivenöl - (2)ca. 0.15 €
Salzca. 0.00 €

Für Den Belag
700 gZwiebelnca. 0.66 €
3 ELBestes Olivenöl - (3)ca. 0.23 €
1 kl.Bund Thymian 
3 Knoblauchzehenca. 0.27 €
100 gSchwarze Nizza-Oliven 
6 Sardellenfilets in Öl 

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Ei hineinschlagen. In einer kleinen Schüssel die Hefe in lauwarmen Wasser gründlich verrühren.

Olivenöl (1) und Salz zum Mehl geben und alles vermengen, dabei nach und nach die aufgelöste Hefe hinzufügen. Den Teig kneten, bis er glatt und locker ist. Zugedeckt bis auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.

Anschließend zu einem runden Fladen ausrollen. Eine runde Form mit etwas Olivenöl auspinseln, den Teigfladen hineinlegen, leicht auseinanderdrücken und an den Rändern etwas hochdrücken.

Den Teig gleichmäßig mit einer Gabel einstechen. Mit einer Mischung aus etwas Wasser, Salz und Öl (2) bestreichen und 30 Minuten gehen lassen.

Die Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden, mit dem Öl (3) in eine Pfanne geben und bei niedriger Temperatur glasig schwitzen, salzen.

Die Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit den abgezupften Thymianblättchen und dem in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch bestreuen. Die Oliven gleichmäßig darüber verteilen. Die Sardellenfilets längs halbieren und strahlenförmig dazwischenlegen.

Die Form auf der mittleren Schiene in den auf 220 GradC vorheizten Ofen schieben und die Pizza etwa 20 Minuten backen, bis der Rand gebräunt ist.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebel-”Pizza” mit Sardellen (Provence) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe S  *   Frischhefe  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Niederbayerischer BauernkesselNiederbayerischer Bauernkessel   4 Portionen
Preise: Discount: 8.92 €   EU-Bio: 9.09 €   Demeter: 9.30 €
Schweinefleisch in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Paprikaschote   
Erdkohlrabi (Steckrüben) mit SchweinefleischErdkohlrabi (Steckrüben) mit Schweinefleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 11.01 €   EU-Bio: 11.28 €   Demeter: 11.78 €
Erdkohlrabi und Kartoffeln schälen und würfeln. Inzwischen das Fleisch in Wasser kochen. Gares Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. In der   
SkubankiSkubanki   4 Portionen
Preise: Discount: 1.62 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 3.22 €
Erdäpfel schälen, klein schneiden, in möglichst wenig Salzwasser halb weich kochen, Mehl darüberstreuen; mit einem Kochlöffelstiel mehrere Löcher bohren; 20   
Buchweizen-KartoffeltopfBuchweizen-Kartoffeltopf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.53 €   EU-Bio: 3.80 €   Demeter: 4.41 €
Butter erhitzen und die in Würfel geschnittene Zwiebel darin andünsten. Buchweizen abwaschen und kurz mitschwitzen. Karotten und Kartoffeln würfeln,   
Gooseberry Curd - StachelbeercremeGooseberry Curd - Stachelbeercreme   1 Rezept
Preise: Discount: 8.46 €   EU-Bio: 8.81 €   Demeter: 8.97 €
Die Stachelbeeren in eine großen Kochtopf geben und mit dem Wasser bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die   


Mehr Info: