skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Brotaufstrich Für Heiße Sommertage

         
Bild: Brotaufstrich Für Heiße Sommertage - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~0.80 €Kosten Rezept: ~0.99 €Kosten Rezept: ~1.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Reife Fleischtomaten ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
30 g   Margarine - oder Butter ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei; L ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Tomaten in kochendes Wasser legen. Anschließend schälen, in einem tiefen Teller die Tomaten in kleine Stücke (walnussgroß) schneiden und die Flüssigkeit abgießen.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in der Butter dünsten. Die Tomatenstücke dazugeben, 5-10 Minuten durchschmoren lassen, mit Salz und Pfeffer würzen, das verquirlte Ei unterrühren und stocken lassen.

Dabei immer etwas rühren, da das Ei etwas Zeit braucht, ehe es die endgültige Festigkeit erreicht. mit Salz abschmecken. Nach dem Erkalten ist der Brotaufstrich gebrauchsfertig. Im Kühlschrank hält er 2 bis 3 Tage.

Eine halbe Stunde vor dem Verzehr an die Zimmertemperatur gewöhnen. Schmeckt besser!

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Brotaufstrich Für Heiße Sommertage werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Brotaufstrich Für Heiße Sommertage Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Brotaufstrich Für Heiße Sommertage erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufstrich  *   Brot  *   Grundrezept  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Aalspieß mit Salbei

Aalspieß mit Salbei2 Portionen
Preise:
Discount: ~29.92 €
EU-Bio: ~28.22 €
Demeter: ~28.39 €

Vom Fischhändler die Haut des Aals abziehen lassen. Den Aal waschen, ausnehmen und in daumenlange Stücke schneiden. Auf einen Schaschlikspieß jeweils ein Aalstück ...

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich

Polnische Cwikla - Rote Beete mit Meerettich8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.50 €

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...

Bergbauernbrot

Bergbauernbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.27 €
EU-Bio: ~8.44 €
Demeter: ~8.98 €

Speck knusprig braten, dann den Käse und die Gewürze dazugeben. Den Teig zu einer Platte ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und die Teigplatte zusammenrollen. ...

Wirsing-Fisch-Roulade

Wirsing-Fisch-Roulade4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.96 €
EU-Bio: ~18.76 €
Demeter: ~18.80 €

Wirsingblätter ca. 20 Sekunden blanchieren, in Eiswasser abschrecken. Fisch säubern, mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Filets auf je 2 Wirsingblätter ...

Doce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus Portugal

Doce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus Portugal1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~6.06 €
Demeter: ~6.06 €

Tomaten häuten, halbieren und entkernen. Mit dem Zucker bei schwacher Hitze erwärmen. Zimt und Zitronenschale zugeben, köcheln lassen, gelegentlich mit einem ...

Werbung/Advertising