skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Canard à l’orange (Ente mit Orangen, französische Art)

         
Bild: Canard à l’orange (Ente mit Orangen, französische Art) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Junge Ente ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Thymian ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1    Ungespritzte Orange - die dünn abgeschn. Schale und Fruchtfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Tas. - heißes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Orangen - den Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Unbehandelte Orange - die abgeriebene Schale ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
GARNITUR
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2    Orangen - geschält, in dünne Scheiben geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Portwein od. Sherry ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die bratfertige Ente wird innen und außen mit Salz und Pfeffer eingerieben. Sollte die Brust zu fett sein, empfiehlt es sich, sie mit einer Spicknadel an mehreren Stellen einzustechen.

In den Bauch gibt man ein Zweiglein Thymian oder Majoran, Orangenschale sowie das entkernte und in Würfel geschnittene Orangenfleisch. Man steckt die Öffnung mit einem kleinen Holzspießchen fest und gibt die Ente mit der Brust nach unten auf den Rost eines gut vorgeheizten Ofens. In die Auffangschale darunter kommt heißes Wasser, die Hälfte des Orangensaftes sowie die dünn abgeriebene Schale einer Orange.

Nach einer 1/2 Stunde die Ente wenden, Hitze drosseln und den restlichen Orangensaft über die Ente gießen.

Von nun ab alle 5 Minuten den Braten mit dem Fond bestreichen. Sollte die Flüssigkeit zu sehr verbrutzeln, muss heißes Wasser nachgegossen werden. In 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden ist die Ente braun und gar.

Garnieren: In der Pfanne Butter schmelzen, Zucker dazugeben und solange rühren, bis die Masse zu karamellisieren beginnt. Nach und nach die restlichen zwei Orangen hineintauchen. Nun nimmt man die Ente aus dem Ofen, tranchiert sie, richtet sie auf einer heißen Platte an, umgibt sie mit den karamelisierten Orangenscheiben und stellt sie warm.

Fond sorgfältig entfetten, mit Portwein oder Sherry auffüllen, kurz aufkochen. Dazu passen vorzüglich Röstkastanien.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Canard à l’orange (Ente mit Orangen, französische Art) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Canard à l’orange (Ente mit Orangen, französische Art) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Canard à l’orange (Ente mit Orangen, französische Art) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Butter  *   Ente - ganz  *   Orangen - unbehandelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Portwein - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügelgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri

Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.59 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.44 €

Sind keine Äpfel zur Hand und ist gerade Aprikosen- oder Pflaumen-Saison, dann gelingt die Polentatorte auch sehr gut mit diesen. Allerdings sollte die Oberhitze dann ...

Quarkröggeli

Quarkröggeli1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~2.29 €
Demeter: ~2.25 €

Eigentlich erwarte ich bei "Röggelchen" oder hier eben "Röggeli" doch eine gehörige Portion Roggenmehl oder Roggenschrot,

Hühnersuppe mit Mais

Hühnersuppe mit Mais6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~10.32 €
Demeter: ~10.45 €

Tomaten in einer Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen und so lange stehen lassen, bis die Haut anfängt aufzuplatzen. Tomaten aus dem Wasser nehmen, häuten und ...

Zwiebelkuchen mit Melde

Zwiebelkuchen mit Melde1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~8.84 €

Die Hefe in der Milch auflösen. Den Weizen und den Roggen zusammen mit dem Kümmel und Koriander fein mahlen. 2/3 des Mehls unter die Hefemilch rühren. Die Butter ...

Goldtoast

Goldtoast1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.74 €
EU-Bio: ~1.21 €
Demeter: ~1.01 €

Dieses Rezept für Backautomaten ergibt ein Toastbrot mit ca. 750 g Gewicht. Alle Zutaten in den Brotbackautomaten füllen und im Programm "Normal" und mit ...

Werbung/Advertising