Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Quarkröggeli

Bild: Quarkröggeli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 1.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.03 €       Demeter 2.09 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gWeizenmehl - Typ 1050ca. 0.38 €
100 gWeizenschrotca. 0.12 €
100 gHaferflocken - kernigca. 0.16 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
2 TLSalz - gestrichenca. 0.00 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
250 gMagerquarkca. 0.35 €
2 Eierca. 0.34 €
1 ELÖlca. 0.02 €
etwasMilchca. 0.10 €

Zubereitung:

Eigentlich erwarte ich bei "Röggelchen" oder hier eben "Röggeli" doch eine gehörige Portion Roggenmehl oder Roggenschrot, Wikipedia nennt sogar vorgeschriebene 50%. Hier Fehlanzeige.

Essen sie diese Röggelchen also am besten mit Leberkäse, da ist auch kein Käse drin und trinken dazu ein Ingwerbier, das kommt auch ohne Bier aus ...


Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, dann den Quark, die Eier, das Öl und etwas Milch dazugeben, den Teig mit den Knethaken des Handrührgerätes gut durcharbeiten.

Aus dem elastischen Teig ovale Brötchen formen, diese auf ein gefettetes Backblech legen. In jedes Brötchen 3 Einschnitte machen.

Die Brötchen mit Milch bepinseln, mit Haferflocken bestreuen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene bei 200°C etwa 20 Minuten backen


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Quarkröggeli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Haferflocken kernig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Weizenkörner  *   Weizenmehl Type 1050  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brötchen Brot Gebäck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Russische FleischtaschenRussische Fleischtaschen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.02 €   EU-Bio: 8.97 €   Demeter: 9.61 €
Schweinsherz gründlich säubern, garkochen, abtropfen lassen und durch den Wolf drehen. Gewiegte Zwiebel in Butter (1) dünsten, mit Schweinsherz vermengen,   
Saure Brühe - Sauer BroiSaure Brühe - Sauer Broi   4 Portionen
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 4.98 €
Mit "Sauerbroi" bezeichnete man nicht nur diese Suppe, sondern auch den Essigsud, in den Fleisch, beispielsweise für Sauerbraten, eingelegt wurde. Bleibt nur   
AlbertleAlbertle   1 Rezept
Preise: Discount: 2.65 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 3.69 €
Ein leckeres Plätzchen-Rezept aus Schwaben. Die Albertle heißen im Übrigen auch Reibeisen-Kekse, wohl aufgrund ihres Musters. Die Menge der Zutaten in diesem   
Aprikosen-Stollen mit Mandel-KrokantAprikosen-Stollen mit Mandel-Krokant   1 Rezept
Preise: Discount: 8.28 €   EU-Bio: 8.71 €   Demeter: 9.97 €
Aprikosen bis auf 5 Stück würfeln und in Amaretto ca. 2 Stunden einweichen. Mandelkerne bis auf 10 Stück grob hacken. Für den Mandelkrokant Zucker (1) in   
OchsenbäckchenOchsenbäckchen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.63 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.78 €
Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen. Das Wurzelgemüse putzen und   


Mehr Info: