Werbung/Advertising
Mandelherz mit Mangosahne
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Backofen auf 175øC vorheizen.
Eine Herzform fetten und mit Bröseln ausstreuen.
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eigelbmasse sieben, Mandeln darübergeben und mit dem Schneebesen leicht unterrühren. Den Teig in die Form füllen. Im Ofen etwa 25 Minuten backen, dann auskühlen lassen.
Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Mango schälen, halbieren, den Stein entfernen. Vom Fruchtfleisch zum Dekorieren etwa 9 schöne Spalten abschneiden, den Rest pürieren. Dickmilch mit Zucker und Mangopüree verrühren. 3/4 der Gelatine tropfnaß in einem kleinen Topf bei milder Hitze schmelzen, mit etwas Dickmilch verrühren und zur übrigen Dickmilch geben. Im Kühlschrank etwa 10 Minuten angelieren lassen. 1/3 der Sahne steifschlagen. Das Herz mit Hilfe eines Fadens quer halbieren. Sahne unter die gerade angelierte Creme heben, Herz mit der Creme füllen. Übrige Gelatine auflösen, übrige Sahne mit dem Puderzucker und Zitronensaft steifschlagen. Gelatine zunächst mit wenig Sahne verrühren, dann mit der ganzen Sahnemenge. Das Herz damit überziehen, dabei die Sahne mit einem Löffelrücken leicht hochziehen. Kaltstellen. Das Herz mit den Mangospalten fächerförmig belegen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mandelherz mit Mangosahne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mandelherz mit Mangosahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mandelherz mit Mangosahne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hähnchenkeulen in Senfsauce - Cosce di pollo alla senape

Preise:
Discount: ~6.52 €
EU-Bio: ~23.18 €
Demeter: ~23.17 €
Hähnchenschenkel salzen, pfeffern und in einer Pfanne in Öl anbraten. Zehn Minuten braten lassen, dann herausnehmen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit Pilze ...
Gebratener Zander auf Konfitüre von roten Zwiebeln

Preise:
Discount: ~25.47 €
EU-Bio: ~25.02 €
Demeter: ~25.31 €
Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden und in der Butter anschwitzen. Mit dem Rot- und Süßwein sowie dem Essig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und unter ...
Gießener Zimtwaffeln

Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~3.56 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Waffeln. Butter schaumig rühren, Zucker, Eigelb und Zimt zugeben, mit dem Mehl verrühren und zum Schluß das ...
Mandelmusaufstrich

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~3.57 €
Statt Schnittlauch kann auch eine Knoblauchzehe verwendet werden, die man durchpresst, oder sehr fein schneidet. Alle Zutaten gut vermischen, abschmecken.
Kürbis-Nuss-Kuchen

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~6.49 €
Demeter: ~6.76 €
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Honig, dem Rum und den Gewürzen schaumig schlagen. Das Kürbisfleisch raspeln und mit den Haselnüssen mischen. Das Mehl ...
Werbung/Advertising