Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Marillen-Marzipantorte


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 12 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.62 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >3.01 €       EU-Bio  >3.09 €       

Zutaten für 1 26cm-form:

250 gMarillen/Aprikosen 
3 Eierca. 0.77 €
110 gRohmarzipanca. 0.82 €
125 gButterca. 1.25 €
20 gPuderzuckerca. 0.17 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.50 €
110 gMehl, glattca. 0.16 €
20 gSpeisestärkeca. 0.02 €
70 gKristallzuckerca. 0.10 €
50 gMarillenmarmelade/Aprikose 
Salzca. 0.00 €
Brösel 
Butter - für die Formca. 0.20 €
1 TLVanillezuckerca. 0.22 €
0.5 ELMarillenlikör 

Zubereitung:

Backrohr auf 160 Grad vorheizen. Springform 26 cm Durchmeßer mit Butter außtreichen und mit Bröseln ausstreuen.

Marillen entkernen und in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden - ca 50 Gramm Marillen für die Garnitur reservieren. Eier in Dotter und Klar trennen. Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit den Dottern glatt verrühren (am besten mit Küchenmaschine oder Handmixer).

Weiche Butter mit Staubzucker, 1 kleinen Prise Salz, 1 Teelöffel Vanillezucker, 1/2 Esslöffel Marillenlikör und abgeriebener Zitronenschale cremig rühren. Marzipanmischung nach und nach einrühren.

Mehl mit Stärkemehl versieben. Eiklar mit Kristallzucker zu cremigen Schnee schlagen. Ein Drittel vom Schnee zügig in die Dottermasse rühren, restlichen Schnee, Mehl und Marillenspalten unterheben.

Masse in die Form füllen, zum Rand hochstreichen und im vorgeheizten Rohr (mittlere Schiene/Gitterrost) ca 3/4 Stunde backen. Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Kuchen aus der Form nehmen und mit den Marillenspalten belegen. Marmelade unter ständigem Rühren erwärmen und Kuchen damit bestreichen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Marillen-Marzipantorte erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Marzipan-Rohmasse  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speisestärke  *   Vanillezucker - echt - g  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aprikose Österreich Backen Marzipan Torte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aal nach römischer ArtAal nach römischer Art   4 Portionen
Preise: Discount: 42.95 €   EU-Bio: 42.93 €   Demeter: 43.16 €
Aale ausnehmen, häuten, waschen. Abtrocknen und in Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit Zitronensaft beträufeln, ziehen lassen. Zwiebel   
Kerniges VollkornbrotKerniges Vollkornbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.18 €   Demeter: 1.21 €
Den Vollkornschrot mit 1/2 Liter heißem Wasser übergießen, 1 bis 2 Stunden weichen lassen. Dann mit evtl. noch überschüssigem Wasser und den anderen   
Kölner MohnstollenKölner Mohnstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 9.25 €   Demeter: 10.53 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Die Hefe mit dem Zucker und etwas Milch verrühren,   
HasenöhrliHasenöhrli   1 Rezept
Preise: Discount: 3.78 €   EU-Bio: 4.09 €   Demeter: 4.62 €
Die Butter schaumig schlagen, langsam und abwechselnd Zucker und Eier daruntermischen. Danach Salz, Sahne, abgeriebene Zitronen- und Orangenschale sowie das   
Majoranklopse auf BirnensauerkrautMajoranklopse auf Birnensauerkraut   4 Portionen
Preise: Discount: 5.48 €   EU-Bio: 6.37 €   Demeter: 6.18 €
Die Salzkörner von der Laugenbrezel entfernen und die Brezel in 1 cm große Würfel schneiden. Würfel mit der lauwarmen Milch übergießen. Hackfleisch, Ei,   


Mehr Info: