Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rondellchen

Bild: Rondellchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 82 Besuchern
Kosten Rezept: 4.75 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.23 €       Demeter 5.37 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gWeizenmehlca. 0.16 €
0.5 TLBackpulver - gestichenca. 0.00 €
75 gZuckerca. 0.11 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
2 ELMilch - lauwarmca. 0.03 €
125 gButterca. 0.90 €

Zum Bestreichen:
2 ELrotes Johannisbeergelee - evtl. die Hälfte mehrca. 0.18 €

Zum Garnieren:
100 gMarzipan-Rohmasseca. 0.75 €
50 gPuderzuckerca. 0.42 €
100 gKuvertüreca. 0.22 €

Für den Guss:
200 gPuderzuckerca. 1.69 €
etwasWasserca. 0.00 €
etwasrotes Johannigsbeergeleeca. 0.19 €

Zubereitung:

Für den Teig Mehl und Backpulver mischen und auf die Tischplatte sieben. In die Mitte eine Vertiefung eindrücken, Zucker, Vanillezucker und Milch hineingeben und mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Butter oder Margarine geben, sie mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine zeitlang kaltstellen.

Den Backofen vorheizen.

Den Teig dünn ausrollen, mit einer runden Form von ca. 4 cm Durchmesser ausstechen und auf ein Backblech legen. Auf der mittleren Schiene bei 175 bis 200°C (Gas Stufe 3 bis 4) ca. 10 bis 12 Minuten backen.

Die Hälfte der erkalteten Plätzchen auf der Unterseite mit Gelee bestreichen und die übrigen mit der Unterseite darauflegen.

Zum Garnieren das Marzipan mit dem gesiebten Puderzucker verkneten, dünn ausrollen und mit Garnierförmchen ausstechen. Die Kuvertüre nach Packungsvorschrift verflüssigen und die Marzipanfiguren damit bestreichen.

Für den Guß den gesiebten Puderzucker mit so viel Wasser und Gelee verrühren, daß eine dickflüssige Masse entsteht. Die Plätzchen damit bestreichen und mit den Marzipanfiguren garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Rondellchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Johannisbeergelee - rot  *   Kuvertüre - Vollmilch  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Kekse Marzipan Plätzchen Schokolade Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-GratinNidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 4.28 €
Die geschälten Kartoffeln werden in große Würfel geschnitten, in wenig leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Wasser abgießen und die Kartoffel durch die   
Bäckeoffe vom Hirsch mit SteckrübenBäckeoffe vom Hirsch mit Steckrüben   4 Portionen
Preise: Discount: 16.89 €   EU-Bio: 17.17 €   Demeter: 17.90 €
Das Wildgulasch in mundgerechte Bissen schneiden und in Schmalz schön braun braten. Dabei pfeffern, salzen und mit den Marinadezutaten zusammen über Nacht ziehen   
Bozener Wildschweingulasch in BiersauceBozener Wildschweingulasch in Biersauce   6 Portionen
Preise: Discount: 50.67 €   EU-Bio: 50.72 €   Demeter: 52.00 €
Zwiebeln grob hacken, Speck klein schneiden. Zuerst das Fleisch und dann den Speck und die Zwiebeln in Öl anbraten. Mit dem Bier ablöschen und im zugedeckten   
Thüringer Kartoffeldetscher mit RotweinbirnenThüringer Kartoffeldetscher mit Rotweinbirnen   2 Portionen
Preise: Discount: 6.44 €   EU-Bio: 7.40 €   Demeter: 7.90 €
Die Kartoffeln kochen, schälen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken. Mehl, Ei und etwas Salz zugeben und zu einem Teig kneten. Den Teig ca. 5 mm stark   
Bohnen-Hirse-Pfanne mit PfifferlingenBohnen-Hirse-Pfanne mit Pfifferlingen   4 Portionen
Preise: Discount: 7.75 €   EU-Bio: 7.73 €   Demeter: 7.84 €
Gemüse vorbereiten. Bohnen in drei bis vier Zentimeter lange Stücke, Möhren in streichholzdicke Streifen, Schalotten in dünne Scheiben schneiden.    


Mehr Info: