Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Dödöle - Eine Art Sterz aus Südungarn

Bild: Dödöle - Eine Art Sterz aus Südungarn - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.97 €       Demeter  >3.22 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffelnca. 1.20 €
200 gGriffiges Mehlca. 0.13 €
100 gSchmalzca. 0.56 €
1 TLPaprika - gehäuftca. 0.07 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELSaure Sahneca. 0.09 €
Anni Stern-Braunberg - Ungarisch kochen 

Zubereitung:

Rohe Kartoffeln schälen und in kleinere Würfel schneiden, so viel gesalzenes Wasser zugeben, dass sie bedeckt sind. Gar kochen.

Sobald die Kartoffeln weich sind, abseihen, auskühlen, Mehl daraufstreuen, mit einem Holzlöffel einstampfen.

Zwiebel dünnblättrig schneiden, in Schmalz glasig dünsten. Zwiebel vom Feuer nehmen, Paprika, Salz und Pfeffer einrühren. Die Hälfte der Zwiebel auf den Boden einer feuerfesten Form breiten.

Von der Kartoffelmasse mit einem Esslöffel, der nach jedem Nockerl (Klößchen) in kochendes Wasser getaucht werden muss, grießnockerlgroße Stücke abstechen und darauflegen.

Restliche Zwiebel und Schmalz - zerlassen und noch heiß - darübergießen.

Einige Minuten nicht zugedeckt ins vorgeheizte heiße Backrohr stellen.

Heiss servieren, aber zuvor ein großer Löffel Rahm obendrauf! Variante: Dödöle nach Somogyer Art (Somogyi galuska) Im Prinzip wie oben, nur dünste man mit der Zwiebel 100 g Eierschwammerln (Pifferlinge) mit, was einige Minuten (zugedeckt) länger dauert, und vermische sie dann mit 2 Tassen Sauerrahm, bevor man alles ins heiße Backrohr stellt. - Der Löffel Rahm obendrauf fällt weg.

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Dödöle - Eine Art Sterz aus Südungarn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln - mehlig  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Schweineschmalz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffel Knödel Teigware Ungarn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Jütländer Traumkuchen - Jyske DrømmekageJütländer Traumkuchen - Jyske Drømmekage   1 Rezept
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.63 €
Milch und fett erhitzen und von der Kochstelle nehmen. Inzwischen Eier, Zucker und Vanillinzucker schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Mehl und Backpulver   
MaisbrotMaisbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 1.92 €   Demeter: 2.13 €
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen und die restlichen Zutaten unterrühren. Eine Kastenform einfetten und bei 180° C ca. 30-40 Minuten   
Rosenkohl mit ÄpfelnRosenkohl mit Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 1.43 €   EU-Bio: 1.81 €   Demeter: 1.85 €
Kohlröschen putzen, waschen, die kurzgeschnittenen Stiele kreuzweise einkerben. Mit 1 Tasse Salzwasser und 1 Prise Muskat auf 3 zum Kochen bringen, 15-20 Minuten   
Kaki-EisKaki-Eis   4 Portionen
Preise: Discount: 7.98 €   EU-Bio: 8.74 €   Demeter: 8.74 €
Die Kaki müssen reif, d.h. sehr weich, fast musig sein. Sonst schmecken sie unangenehm herb. Eine Ausnahme bildet die israelische Neuzüchtung Sharon. Sie ist   
Alice-SalatAlice-Salat   1 Rezept
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.13 €   Demeter: 6.87 €
Servieren Sie diesen vitaminreichen Salat zu Steaks. Ein kaloriensparendes Essen, wenn Sie keine Kartoffeln dazureichen. Salat putzen, waschen, in Streifen   


Mehr Info: