Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eglifilets in Sahne

Bild: Eglifilets in Sahne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 13.84 €        Kosten Portion: 3.46 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 13.97 €       Demeter 13.98 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gEglifiletsca. 23.94 €
1 ELMehlca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
2 ELButterfett - evtl. mehrca. 0.51 €
2 ELButterca. 0.29 €
0.25 lSahneca. 1.36 €
1 Zitrone - unbehandelt - davon etwas Saft und 2-3 Scheibenca. 0.99 €

Zubereitung:

Außerhalb der Schweiz ist der Egli auch als Flussbarsch bekannt.


Eglifilets waschen und abtrocknen. Mehl mit Salz und Pfeffer vermischen. Fischfilets darin wenden, überschüssiges Mehl abklopfen. In heißem Butterfett beidseitig braten. Zum Schluss noch kleine Butterflöckchen darauf zerfließen lassen.

Filets mit etwas Zitronensaft beträufeln und warm stellen.

Bratsatz mit der Sahne loskochen, dabei Zitronenscheiben einlegen. Würzung prüfen. Die Sahnesauce über die Eglifilets gießen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Eglifilets in Sahne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Flussbarsch - Filets  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Egli Fisch Flussbarsch Süßwasser


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Revani - Grießkuchen aus GriechenlandRevani - Grießkuchen aus Griechenland   1 Rezept
Preise: Discount: 4.27 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 5.24 €
Dieses Rezept stammt wohl ursprünglich aus der Türkei, bzw. dem osmanischen Reich. Ob jetzt griechisch oder türkisch - Hauptsache ist der Geschmack und der ist   
Kandierte KürbisstäbchenKandierte Kürbisstäbchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 3.37 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Kürbisstäbchen. Kürbisfleisch in 4 x 1 cm große Streifen schneiden. Wasser aufkochen, Stäbchen darin 7   
Austernpilze in Käseteig auf buntem HerbstsalatAusternpilze in Käseteig auf buntem Herbstsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.58 €   EU-Bio: 7.80 €   Demeter: 8.14 €
Austernpilze mit Küchenkrepp gut abreiben, aufblättern. Feld- und Blattsalate gut waschen, etwas zerpflücken, gut abtropfen. Vom Chicoree Strunk ausschneiden,   
Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton UriSiilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.58 €   Demeter: 4.01 €
Sind keine Äpfel zur Hand und ist gerade Aprikosen- oder Pflaumen-Saison, dann gelingt die Polentatorte auch sehr gut mit diesen. Allerdings sollte die Oberhitze   
Deftiger SuppentopfDeftiger Suppentopf   6 Portionen
Preise: Discount: 10.69 €   EU-Bio: 11.48 €   Demeter: 22.79 €
Salzwasser zum Kochen bringen, das Rindfleisch hineingeben, 70 Minuten auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4 - 5 im geschlossenen Topf garen, nach 30 Minuten das   


Mehr Info: