Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott

Bild: Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 46 Besuchern
Kosten Rezept: 5.27 €        Kosten Portion: 1.32 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.74 €       Demeter 5.34 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für das Kompott:
600 gRhabarberca. 1.79 €
100 mlRotweinca. 0.13 €
1 Zimtstengelca. 0.50 €
80 gZucker - evtl. mehrca. 0.12 €

Für die Rösti:
250 mlMilch - lauwarmca. 0.29 €
1 Zimtstengelca. 0.50 €
300 galtbackenes Weißbrot - oder Wegglica. 0.59 €
50 gButterca. 0.36 €
0.5 TLZimtca. 0.27 €
2 ELZuckerca. 0.04 €
4 Eierca. 1.03 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Rhabarber rüsten (D: putzen) und in Stücke schneiden. Mit dem Rotwein, Zimtstengel und Zucker in eine Pfanne geben. Zugedeckt so lange kochen lassen, bis der Rhabarber zerfällt. Den Zimtstengel entfernen.

Für die Eierrösti die Milch mit dem Zimtstengel in eine Pfanne geben und aufkochen. Vom Feuer nehmen und zehn Minuten ziehen lassen. Den Zimtstengel entfernen.

Brot oder Weggli in Würfel schneiden. Mit der Zimt-Milch beträufeln. Kurz ziehen lassen.

Die Butter in einer großen Bratpfanne schmelzen. Die Brotwürfel darin rundum goldbraun backen. Mit dem Zimt-Zucker bestreuen.

Eier und Salz verrühren und über die gebratenen Brotwürfel geben. Unter Rühren stocken lassen; die Masse sollte noch leicht feucht sein.

Anrichten und mit dem noch lauwarmen Kompott servieren. Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Eier-Rösti mit Rhabarber-Kompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Milch fettarm 1,5%  *   Rhabarber  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißbrot  *   Zimt - gemahlen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Brot Eierspeise Resteküche Resteverwertung Rhabarber Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Steinpilzrisotto nach Giovanni ContiSteinpilzrisotto nach Giovanni Conti   4 Portionen
Preise: Discount: 11.31 €   EU-Bio: 11.46 €   Demeter: 11.68 €
Die getrockneten Steinpilze in etwas lauwarmem Wasser einweichen. Frische Steinpilze in einer Kasserolle mit Zwiebeln und Knoblauch leicht in etwas Butter   
Überbackene Champignon-KotelettsÜberbackene Champignon-Koteletts   4 Portionen
Preise: Discount: 13.81 €   EU-Bio: 14.72 €   Demeter: 15.44 €
Die gewaschenen ungewürzten Koteletts von beiden Seiten in Öl anbraten und anschließend in eine feuerfeste Bratform schichten und zur Seite stellen. In   
Curry-Hähnchen mit Pfirsich und KokosraspelnCurry-Hähnchen mit Pfirsich und Kokosraspeln   4 Portionen
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 5.37 €   Demeter: 5.60 €
Gevierteltes Hähnchen mit Salz und Pfeffer einreiben, in Öl und der Hälfte der Butter anbraten. Gehackte Zwiebel zugeben, glasig werden lassen. Mit Sherry   
KichererbsenaufstrichKichererbsenaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 3.70 €   Demeter: 3.74 €
Kichererbsen über Nacht einweichen. Mit geputztem Suppengrün in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 1 1/2 Stunden zugedeckt kochen. Kichererbsen   
Bohnen mit Spaghetti al PestoBohnen mit Spaghetti al Pesto   4 Portionen
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 6.65 €   Demeter: 6.88 €
Pesto kann man im Kühlschrank ein bis zwei Wochen, in der Gefriertruhe bis zu einem Jahr aufbewahren. In letzterem Fall empfiehlt es sich, die Paste in   


Mehr Info: