Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebratene Bananen - Goreng Pisang

Bild: Gebratene Bananen - Goreng Pisang - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.34 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 2.08 €        Kosten Portion: 0.35 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 1.49 €       EU-Bio 2.12 €       

Zutaten für 6 Portionen:

6 kl.Bananen, halbreifca. 1.48 €

Ausbackteig
75 gMehlca. 0.11 €
2 ELSpeisestärkeca. 0.03 €
60 gZuckerca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
125 mlWasserca. 0.00 €

Sowie:
Pflanzenöl - zum Frittierenca. 0.28 €
Puderzuckerca. 0.17 €
Zimtca. 0.11 €

Zubereitung:

Die Bananen schälen und in 7,5 cm lange Stücke schneiden. Zur Seite stellen.

Für den Ausbackteig Mehl, Speisestärke, Zucker und Salz in eine Schüssel sieben. Unter ständigem Rühren langsam das Wasser dazu gießen, bis der Teig weich und dick genug ist, dass er auf dem Rücken eines Löffels hängen bleibt. Beiseite stellen.

Einen Wok oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze erwärmen, Öl hineinfüllen (ca. 4 cm hoch) und auf 190°C erhitzen.

Die Bananenstücke in den Teig eintauchen, mit Stäbchen oder einer Zange einzeln herausheben, den überschüssigen Teig abtropfen lassen und die Bananenstücke vorsichtig ins heiße Öl legen.

Die Pfanne nicht zu voll machen, denn die Früchte sollen frei schwimmen können. Unter häufigem Wenden goldbraun braten (ca. 2 Minuten ). Auf Küchenpapier abtropfen lassen und die übrigen Stücke braten.

Die Bananen auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit Puderzucker und Zimt bestäuben. Heiss servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Gebratene Bananen - Goreng Pisang erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Banane Dessert Indonesien Teig Wok


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Allergiker-Brot - Roggensauerteig ohne WeizenmehlAllergiker-Brot - Roggensauerteig ohne Weizenmehl   1 Rezept
Preise: Discount: 1.70 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 1.70 €
Man gibt zuerst Wasser und Sauerteig in eine Rührschüssel und fügt dann die festen Zutaten zu. Die Hefe wird als letztes in eine kleine Kuhle, die man in das   
Heiße Biersuppe aus WestfalenHeiße Biersuppe aus Westfalen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.05 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.44 €
Speisestärke mit etwas Milch verrühren. Restliche Milch zum Kochen bringen. Salz, Vanillezucker und Zucker hineinrühren. Das Bier hinzugießen und die Suppe   
Friesischer KartoffelauflaufFriesischer Kartoffelauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 5.85 €
Gewaschene Kartoffeln schälen und als Salzkartoffeln zubereiten. Währenddessen Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Öl und 1/2 der Butter   
SchweinesülzeSchweinesülze   1 Rezept
Preise: Discount: 13.43 €   EU-Bio: 13.83 €   Demeter: 14.21 €
Ein altes Rezept, das ursprünglich ohne genaue Mengenangaben daherkommt und deshalb jede Menge Raum für Experimente lässt. Die angegebenen Mengen stellen somit   
Christstollen nach Anne-Marie WildeisenChriststollen nach Anne-Marie Wildeisen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.96 €   EU-Bio: 8.46 €   Demeter: 9.59 €
Dörraprikosen in kleine Würfelchen schneiden, mit den Rosinen in eine große Tasse geben und mit dem Rum beträufeln. Etwa drei oder vier Stunden ziehen   


Mehr Info: