skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Tomaten mit Vacherin-Kartoffeln

         
Bild: Gefüllte Tomaten mit Vacherin-Kartoffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.23 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Mittlere Kartoffeln ca. 0.77 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
8    Große Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
150 g   Freiburger Vacherin; (*) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 dl   Leichte Gemüsebouillon ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln in der Schale knapp mit Wasser bedeckt während etwa dreissig Minuten weich kochen. Leicht abkühlen lassen.

Inzwischen die Tomaten waschen. Je einen Deckel abschneiden und diesen beiseite stellen. Die Tomaten bis auf einen Rand von gut 1 cm aushöhlen und in eine Gratinform stellen.

Die Frühlingszwiebeln mitsamt schönem Grün hacken. In der Butter zwei bis drei Minuten dünsten. In eine Schüssel geben.

Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Den Freiburger Vacherin an der Röstiraffel reiben. Die noch warmen Kartoffeln schälen und klein würfeln. Alles zu den Frühlingszwiebeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen und sorgfältig mischen.

Die Tomaten bergartig mit der Kartoffelmischung füllen und die Deckel wieder aufsetzen. Mit Bouillon umgießen.

Die Tomaten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während fündundzwanzig bis dreissig Minuten backen.

Tipp: Es können auch geschwellte Kartoffeln vom Vortag verwendet werden.

(*) Freiburger Vacherin: Begehen Sie ja nicht den Fehler und verwenden Sie für ein Gericht, in dem Fribourger Vacherin verlangt wird, den fast flüssigen und leicht eichenholzwürzigen Vacherin Mont d#Or! Denn der cremige Dessertkäse, der rund um den idyllischen Mont d#Or im Waadtländer und französischen Jura produziert wird, würde mit seinem Tannenholzgeschmack das Gericht unweigerlich dominieren. Dagegen zeichnet sich der vollfette Halbhartkäse aus dem Fribourgischen - und nur von da - durch ein mildes und doch säuerlich-frisches Aroma aus. Wegen seiner rahmigen Konsistenz hat es der anpassungsfähige Fribourger beim Fondue - in der Moitie-moitie-Variante oder gar sortenrein - zu Berühmtheit gebracht.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Tomaten mit Vacherin-Kartoffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Tomaten mit Vacherin-Kartoffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Tomaten mit Vacherin-Kartoffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gefüllt  *   Gemüse  *   Kartoffel  *   Käse  *   Tomate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Anisplätzchen - Variation 1

Anisplätzchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~1.64 €
EU-Bio: ~4.26 €
Demeter: ~4.26 €

Eigelb und Puderzucker schaumig rühren. Anis und Hirschhornsalz unterrühren, mit 2 Teelöffeln Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit ...

Focaccia di mandorle - Variation 1

Focaccia di mandorle - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~4.61 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für einen Kuchen von 24-26 cm Durchmesser. Mandeln in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen, dann im Cutter hacken oder ...

Pekannuss-Dragées zur Eiscreme-Garnitur

Pekannuss-Dragées zur Eiscreme-Garnitur1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.31 €
Demeter: ~2.32 €

Zucker, Salz und Zimt in einem Schälchen verühren. Nusshälften auf in einer trockenen antihaftbeschichteten Pfanne mit 25 cm Durchmesser bei kleiner Hitze 2 Minuten ...

Dillsuppe mit saurer Sahne

Dillsuppe mit saurer Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.61 €
Demeter: ~2.68 €

Der Dill wird gewaschen und kleingehackt, dann in einer aus Butter und Mehl bereiteten Mehlschwitze einige Minuten gedünstet. Man gießt Brühe dazu und kocht kurze ...

Brasilianische Auberginenpaste - Pate de Berinjela

Brasilianische Auberginenpaste - Pate de Berinjela4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.38 €

Die Auberginen in Würfel schneiden. Zerdrückte Knoblauchzehen in Öl anbraten, die Auberginen dazugeben und bei kleiner Flamme braten. Kurz vor dem Servieren ...

Werbung/Advertising