Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechische Ostern - Mandelplätzchen

Bild: Griechische Ostern - Mandelplätzchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.15 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 4.32 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.99 €       Demeter 5.16 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gButterca. 1.69 €
100 gZuckerca. 0.15 €
2 Pack.Vanillezuckerca. 0.66 €
2 Eigelbca. 0.17 €
2 ELOuzo - oder Wasserca. 0.19 €
400 gMehlca. 0.26 €
1 Msp.Backpulverca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €
120 ggehackte Mandelnca. 0.66 €
Weizenmehl - zum Ausrollenca. 0.03 €
200 gPuderzucker - mindestensca. 0.39 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 35 Plätzchen.


Butter, Zucker, Vanillezucker und Eigelb mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Ouzo oder Wasser unterrühren.

Mehl, Backpulver und eine kleine Prise Salz mischen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Mandeln abkühlen lassen und im Blitzhacker fein zermahlen.

Gemischtes Mehl und Mandeln unter die Buttercreme mischen. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Teig in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen. Danach in 2 Portionen auf wenig Mehl etwa 1/2 cm dick ausrollen und Eier oder andere österliche Figuren ausstechen.

Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 15 Minuten hellbraun backen.

Auf Kuchengittern auskühlen lassen und ganz dick mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechische Ostern - Mandelplätzchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln - gehackt  *   Ouzo  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Griechenland Nuss Ostern Rührteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Falsche RöstiFalsche Rösti   4 Portionen
Preise: Discount: 10.10 €   EU-Bio: 10.78 €   Demeter: 12.18 €
Warum sie falsche Rösti heißt? Keine Ahnung - an einem wohlschmeckenden Kartoffelgericht kann doch nun wirklich nichts falsch sein ... Kartoffeln am Vorabend   
Bandnudeln mit grüner SauceBandnudeln mit grüner Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 6.44 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 7.73 €
Ich will ja nicht meckern, aber heißt diese Art von grüner Soße auf italienisch nicht Pesto al prezzemolo? Bandnudeln nach Vorschrift in viel kochendem   
Dillsuppe mit saurer SahneDillsuppe mit saurer Sahne   4 Portionen
Preise: Discount: 2.61 €   EU-Bio: 2.60 €   Demeter: 2.68 €
Der Dill wird gewaschen und kleingehackt, dann in einer aus Butter und Mehl bereiteten Mehlschwitze einige Minuten gedünstet. Man gießt Brühe dazu und kocht   
Paprika-Eier-Pfanne mit SchafskäsePaprika-Eier-Pfanne mit Schafskäse   4 Portionen
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.14 €
Eier, die Schlagsahne mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Petersilie verrühren, in eine Auflaufform gießen, den Bacon darauf verteilen, Paprika und den   
Öpfuchrapfe - ApfelkrapfenÖpfuchrapfe - Apfelkrapfen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.26 €   EU-Bio: 3.50 €   Demeter: 3.53 €
Schnellkurs Schwyzerdütsch: Versuchen Sie einfach mit von dieser Köstlichkeit vollem Mund das Wort "Apfelkrapfen" auszusprechen ... You know what I mean?! Äpfel   


Mehr Info: