Werbung/Advertising
Holunder-Birnen-Konfitüre
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
    Holunderbeeren waschen und abstreifen, dann 500 g abwiegen. Birnen
 schälen, Kerngehäuse entfernen und Früchte würfeln, mit den Beeren
 mischen. Zitrone auspressen, Saft mit dem Anis zu den Früchten geben.
 Gelfix mit 2 El. Zucker mischen, unter die Früchte mischen, unter
 Rühren zum Kochen bringen, den restlichen Zucker zufügen,
 weiterrühren und eine Minute sprudelnd kochen lassen. Insgesamt ca. 2679
 kcal.
 
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Holunder-Birnen-Konfitüre werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Holunder-Birnen-Konfitüre Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Holunder-Birnen-Konfitüre erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Quarkröggeli
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.54 €
EU-Bio: ~2.29 €
Eigentlich erwarte ich bei "Röggelchen" oder hier eben "Röggeli" doch eine gehörige Portion Roggenmehl oder Roggenschrot,
Fenchelhähnchen im Römertopf
4 PortionenPreise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~9.87 €
Hähnchen waschen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben. Geflügelleber in etwas Butter andünsten. Weißbrot in etwas Milch einweichen, anschließend gut ...
Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten
8 PortionenPreise:
Discount: ~5.83 €
EU-Bio: ~5.93 €
Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2 Wochen ...
Streuselkuchen à la Ostpreußen.
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.32 €
EU-Bio: ~6.60 €
Zuerst die Hefe mit 1/8 l lauwarmer Milch, 2 Messerspitzen Zucker und 6 Esslöffel Mehl zu einem lockeren Hefestück (Vorteig) anrühren. Mit Mehl leicht bestreuen und ...
Radieschensuppe mit Frischkäse
4 PortionenPreise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~5.28 €
Schalotten abziehen, fein würfeln und in Butter weich dünsten. Radieschen mit den Blättern gründlich waschen, einige besonders schöne Blätter beiseite legen und ...
Werbung/Advertising

