Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten

Bild: Sasaka - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 5.77 €        Kosten Portion: 0.72 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.87 €       Demeter 5.97 €       

Zutaten für 8 Portionen:

600 gfrischer Schweinebauchca. 5.33 €
1 TLKümmel - gemahlenca. 0.13 €
0.25 TLschwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 ELSchweineschmalzca. 0.13 €

Zum Garnieren:
1 kl.Zwiebelca. 0.05 €
1 TLedelsüßes Paprikapulverca. 0.07 €

Zubereitung:

Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2 Wochen haltbar.


Das Schweinefleisch kalt abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Den Kümmel, den Pfeffer und etwas Salz in einem Schälchen mischen. Die Knoblauchzehen durch die Presse dazudrücken.

Das Schweinefleisch mit dieser Gewürzmischung ringsherum kräftig einreiben. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Das Schweineschmalz in einer Bratpfanne auf dem Herd erhitzen. Das Fleisch darin bei starker Hitze von allen Seiten anbraten.

Den Schweinebauch im vorgeheizten Backofen in etwa 1 Stunde fertigbraten. Das Fleisch dabei gelegentlich mit dem entstehenden Saft bestreichen.

Das gebratene Schweinefleisch etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Danach die Schwarte entfernen und den Schweinebauch erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Dabei die Knorpel entfernen.

Das Fleisch durch die grobe Scheibe des Fleischwolfes drehen oder sehr fein hacken. Das zerkleinerte Fleisch mit dem Bratfond vermengen.

Den Aufstrich noch einmal mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken und auskühlen lassen. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.

Den ausgekühlten Fleischaufstrich mit Zwiebelringen garniert und mit dem Paprikapulver bestaubt servieren. Er passt gut zu kräftigem Bauernbrot oder Roggenbrot.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Sasaka - Brotaufstrich aus Kärnten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kümmel - gemahlen  *   Knoblauch  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinebauch  *   Schweineschmalz  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufstrich Österreich Brotaufstrich Kärnten Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SchwammpuddingSchwammpudding   1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.62 €   Demeter: 4.08 €
Ein Rezept aus "alten Zeiten", wie man an der leicht antiquierten Sprache erkennen kann ... In einer Pfanne zerlassene Butter wird mit Mehl und Milch glatt    
Mascarpone con mirtilli - Mascarpone mit HeidelbeerenMascarpone con mirtilli - Mascarpone mit Heidelbeeren   4 Portionen
Preise: Discount: 6.52 €   EU-Bio: 6.91 €   Demeter: 7.43 €
Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und etwa 5 Minuten leicht kochen lassen. Dabei die Zuckerkristalle immer wieder mit einem Pinsel ablösen. Den Rum und die   
Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus AppenzellBacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell   1 Rezept
Preise: Discount: 4.88 €   EU-Bio: 5.87 €   Demeter: 5.55 €
Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 Stück. Aus den Teigzutaten einen festen Omelettenteig herstellen, der ziemlich dickflüssig sein sollte. Diesen   
Bauern-FrittataBauern-Frittata   4 Portionen
Preise: Discount: 3.85 €   EU-Bio: 4.70 €   Demeter: 4.83 €
Öl in einer weiten, beschichteten Bratpfanne heiß werden lassen, Zwiebel und Erbsen darin anbraten, Mais und Peperoni kurz mitbraten. Bouillon dazugießen,   
Bratkartoffeln mit Matjes-Gurken-SalatBratkartoffeln mit Matjes-Gurken-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.90 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.85 €
Matjesfilets in schräge Stücke, Salatgurke in Stifte, Zwiebel in Ringe und Schnittlauch in Röllchen schneiden. Diese Zutaten vermengen und saure und süße   


Mehr Info: