Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea

Bild: Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.96 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 4.34 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.28 €       Demeter 5.34 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgfeingemahlenes Maismehlca. 3.58 €
1 kgWeizenmehlca. 0.65 €
80 gBackhefe - frischca. 0.29 €
Wasserca. 0.01 €
1 ELÖlca. 0.02 €

Zubereitung:

Inschera ist die Grundlage jeder Mahlzeit in Äthiopien und Eritrea. Auf dem Fladen werden häufig die anderen Gerichte wie Fleisch, Linsen oder Gemüse, gereicht.

Inschera wird normalerweise aus Teff hergestellt, einer lokalen, sehr kleinkörnigen Hirseart, die bei uns in der Regel schwer zu bekommen ist. Als Ersatz verwenden wir Maismehl und Weizenmehl zu gleichen Teilen.

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Fladenbrote.


Mehl mit Hefe zusammen in lauwarmem Wasser in einer Schüssel zu einem glatten, zähflüssigen Teig rühren.

Drei Tage zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen und gären lassen.

Anschließend heißes Wasser dazugeben, bis die Konsistenz eines Omeletteteiges erreicht ist.

Öl in eine Bratpfanne erhitzen. Teig portionsweise dazugeben, verteilen, zudecken, bis die Fladen ganz trocken sind, was sehr rasch geschieht.

Inschera kann tiefgefroren werden, indem zwischen die einzelnen Scheiben Pergamentpapier gelegt wird.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frischhefe  *   Maismehl  *   Pflanzenöl  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Afrika Äthiopien Backen Brot Eritrea Fladen Ostafrika


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Auberginen-Maisgrieß-AuflaufAuberginen-Maisgrieß-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.72 €   EU-Bio: 6.44 €   Demeter: 6.40 €
Werden Auberginen durch Salz "entwässert", bekommen sie eine festere Konsistenz und saugen auch nicht mehr soviel Fett auf. Auberginen waschen, quer   
Aprikosen-Mango-Chili-KonfitüreAprikosen-Mango-Chili-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.14 €
Die entsteinten Aprikosen zerkleinern und mit dem Gelierzucker vermischen. Abgedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Mango entsteinen,   
Mango-Chutney nach Johann LaferMango-Chutney nach Johann Lafer   4 Portionen
Preise: Discount: 6.04 €   EU-Bio: 6.82 €   Demeter: 6.82 €
Schalotten pellen und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Zucker in einer Pfanne schmelzen. Schalottenstreifen   
Äpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-MischungÄpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-Mischung   1 Rezept
Preise: Discount: 7.53 €   EU-Bio: 9.30 €   Demeter: 9.25 €
Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Für die Füllung die Marzipanrohmasse, Honig, Rosinen, Walnusskerne, Zimt, Zitronenschale und   
Fusilli mit Spargel und RhabarberFusilli mit Spargel und Rhabarber   1 Rezept
Preise: Discount: 10.50 €   EU-Bio: 10.87 €   Demeter: 13.34 €
Weißen Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Vom grünen Spargel das untere Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Weißen und grünen   


Mehr Info: